Sortimentsbeschreibung

13
Raumtemperaturregler
Raumtemperaturregler RLA162
Stetige Regelung der Raumtemperatur über wasser- oder luftseitige Stellgeräte.
Analog-Ausgänge Y1, Y2 für Heizen und/oder Kühlen (Y1, Y2 mit DC 0…10 V).
1-stufig oder 2-stufig Heizen.
1-stufig Kühlen.
1-stufig Heizen und 1-stufig Kühlen.
Minimalbegrenzung der Zulufttemperatur.
Sollwertumschaltung durch externen Kontakt.
Aussentemperaturkompensation (passiver Aussenfühler QAC22 erforderlich).
Kleine Lüftungs- und Klimaanlagen mit eigener Luftaufbereitung.
Kleine Heizungsanlagen.
Heizungsteil von grösseren Lüftungs- und Klimaanlagen.
Lüftungszonen in Lüftungs- und Klimaanlagen mit zentraler Luftaufbereitung.
Raumtemperaturregler RLA162.1
Regler mit Betriebsarten-Wahlschalter (Normal, Eco, Standby). Stetige Regelung
über wasser- oder luftseitige Stellgeräte. Analog-Ausgänge Y1, Y2 für Heizen und/
oder Kühlen (Y1, Y2 mit DC 0…10 V).
1-stufig oder 2-stufig Heizen.
1-stufig Kühlen.
1-stufig Heizen und 1-stufig Kühlen.
Wahl der Betriebsart: Normal, Eco (Energiesparbetrieb), Standby.
Sollwertumschaltung durch externen Kontakt.
Aussentemperaturkompensation (Aussenfühler QAC3161 erforderlich).
Indirekte Regelung der Raumtemperatur über die Zuluft- oder Ablufttemperatur
(zusätzlich Temperaturfühler LG-Ni1000 erforderlich).
Kleine Lüftungs- und Klimaanlagen mit eigener Luftaufbereitung.
Kleine Heizungsanlagen.
Heizungsteil von grösseren Lüftungs- und Klimaanlagen.
Lüftungszonen in Lüftungs- und Klimaanlagen mit zentraler Luftaufbereitung.
Wohneinheiten mit Referenzraum.
Einzelräume (z.B. Sitzungszimmer, Schulungsräume).
Raum-Zulufttemperaturregelung durch Steuerung des Heizventils und mit
manueller Steuerung des Zuluftventilators über Betriebsarten-Wahlschalter
B1 Luftkanaltemperaturfühler
QAM22
N1 Raumtemperaturregler
RLA162.1
3336S01
Δ
p
Δ
p
N1
Y1
T
B1
Y1 Heizventil
Anwendungen
Anwendungen
Beispiel RLA162.1