Sortimentsbeschreibung

38
Regelung der Kesseltemperatur mit 1-stufigem oder 2-stufigem oder
modulierendem Brenner (3-Punkt oder DC 0…10 V mit Rückführsignal).
Erfassen der Abgastemperatur, mit Grenzwert-Alarm.
Maximal- und Minimalbegrenzung der Kesseltemperatur.
Rücklaufhochhaltung mischergeregelt (3-Punkt oder DC 0…10 V) oder mit
Bypasspumpe.
Steuerung einer Absperrklappe, mit Rückmeldung.
Wahl der Kesselbetriebsart.
Begrenzung Brenner-Minimallaufzeit und Rücklauftemperatur.
Kesselanfahrentlastung. Kesselfreigabe automatisch oder manuelle Steuerung.
Abgasmessbetrieb (Kesseltestbetrieb, Kaminfegerfunktion).
3 Störungseingänge, vorkonfiguriert für Überdruck, Unterdruck und Wasser-
mangel im Kessel oder in der hydraulischen Anlage.
Brennerbetriebsstunden-Zähler und Brennerstart-Zähler.
Erfassen und Auswerten von Wärmeanforderungen (via KNX Bus, externer
Sollwert, externe Brauch-/Trinkwarmwasseranforderung und Frostschutz).
Bedarfsgeführte Hauptregelung durch Steuerung des Mischers (3-Punkt oder
DC 0…10 V) oder der Hauptpumpe im Hauptvorlauf.
Minimal- und Maximalbegrenzung der Hauptvorlauftemperatur.
Gleitende Maximalbegrenzung der Hauptrücklauftemperatur.
Maximalbegrenzung der Hauptrücklauftemperatur während Brauch-/Trinkwarm-
wasserbereitung.
Empfang von Impulssignalen von Wärmezählern zur Durchfluss- oder
Leistungsbegrenzung.
Erfassen und Auswerten von Wärmeanforderungen (via KNX Bus, externer
Sollwert, externe Brauch-/Trinkwarmwasseranforderung und Frostschutz).
Bedarfsgeführte Vorregelung durch Steuern des Mischers (3-Punkt oder
DC 0…10 V) oder der Zubringerpumpe im Vorlauf.
Minimal- und Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur.
Gleitende Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur.
Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur während Brauch-/Trinkwarm-
wasserbereitung.
Empfang von Impulssignalen von Wärmezählern zur Durchfluss- oder
Leistungsbegrenzung.
Varianten Brauch-/Trinkwarmwasserbereitung:
Speicherladung ab internem Wärmetauscher.
Speicherladung ab externem Wärmetauscher,
optional mit Sekundärhochhaltung.
Speicherladung mit Elektroeinsatz.
Direkte Brauch-/Trinkwarmwasserzapfung ab Wärmetauscher.
Nachgeschaltete Verbraucherregelung (Regelung der gezapften
Brauch-/Trinkwarmwassertemperatur).
Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur.
Durchflusserkennung mit Durchflussschalter.
Empfang von Impulssignalen von Wärmezählern zur Durchfluss-
oder Leistungsbegrenzung.
Legionellenfunktion.
Wochenschaltuhr mit maximal 6 Schaltpunkten pro Tag für Brauch-/Trinkwarm-
wasserbereitung.
Wochenschaltuhr mit maximal 6 Schaltpunkten pro Tag für Zirkulationspumpe.
Kesseltemperatur-
regelung
Hauptregelung
Vorregelung
Brauch-/Trinkwarm-
wasserbereitung