Sortimentsbeschreibung

37
Maximal 6 Regelungen mit stetigem Steuerausgang (3-Punkt oder DC 0…10 V)
wirkend auf:
– Modulierenden Brenner.
Heizkreis mit Mischer.
– Vorregelung mit Mischer.
Rücklaufhochhaltung mit Mischer.
Steuerung von maximal 6 Pumpen (Einzel- oder Zwillingspumpen oder auch
Kombinationen, wie z.B. 4 Einzel- und 2 Zwillingspumpen).
Maximal 3 unabhängige Heizkreise mit folgenden Funktionen pro Heizkreis:
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung mit eigenem Witterungsfühler.
Mischer- oder Pumpenheizkreis.
Raumbetriebsarten:
Auto Umschalten zwischen 3 Sollwerten gemäss Zeitprogramm.
Komfort Dauernd Heizen auf den Komfort-Sollwert.
Prekomfort Dauernd Heizen auf den Prekomfort-Sollwert.
Economy Dauernd Heizen auf den Economy-Sollwert.
– Schutzbetrieb Bedarfsfall Heizen auf den Schutzbetrieb-Sollwert.
Einstellbare Sollwerte für die Raumbetriebsarten.
Ausgabe der aktuellen Betriebsart auf 2 Relais, z.B. zur Steuerung eines
Fremdgeräts mit der Schaltuhr.
Wochenprogramm (6 Schaltpunkte pro Tag).
Ferien- und Sondertagsprogramm:
Wählbare Raumbetriebsart für Ferien.
Zeitschaltprogramm für Sondertage.
Einstellbarer Raumtemperatureinfluss.
Optimiertes Absenken und Aufheizen.
Schnellaufheizung und Schnellabsenkung.
Raummodell für Raumfunktionen ohne Raumtemperaturfühler.
Heizgrenzenautomatik zur bedarfsabhängigen Steuerung der Heizung mit
einstellbaren Heizgrenzen für die Betriebsarten: Komfort und Economy.
Automatische Umschaltung auf Sommerbetrieb (Heizung Aus).
Maximalbegrenzung der Raumtemperatur.
Minimal- und Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur.
Anstiegsbegrenzung der Vorlauftemperatur.
Aussentemperatursimulation zum Testen der aussentemperaturabhängigen
Funktionen.
Aussentemperaturabhängiger Anlagenfrostschutz.
Fernbedienung:
Fernsollwertgeber mit relativer oder absoluter Raumsollwerteinstellung.
Multifunktionales Raumgerät QAW740 für diverse Heizkreisfunktionen.
Externe Kontakte für Betriebsartumschaltung, Timerfunktion, usw.
Für alle Heizkreise:
Einstellbarer Sonnen- und/oder Windeinfluss.
Anhebung der reduzierten Raumtemperatur bei sinkender Aussentemperatur.
Aussentemperaturabhängige konstant-gleitend-konstante Maximalbegrenzung
der Rücklauftemperatur.
Empfang von Impulssignalen von Wärmezählern zur Durchfluss- oder
Leistungsbegrenzung.
Regelkreise und
Steuerausgänge
Heizkreisregelung
Fernheizungs-
funktionen