Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- B3144
- Die Bedienelemente
- Das Anzeigefeld
- Die Symbole und Zeichen in der Anzeige
- Navigieren im Menü
- Müssen Sie die Zeit oder das Datum neu einstellen?
- Wollen Sie nach Uhrenprogramm heizen oder kühlen?
- Wollen Sie nicht nach Uhrenprogramm heizen oder kühlen?
- Wollen Sie Aggregate mit Schaltuhr 2 betreiben?
- Welche Raumtemperatur können Sie einstellen?
- Welche Raumfeuchte können Sie einstellen?
- Wollen Sie die täglichen Heiz-/Kühlphasen ändern?
- Wollen Sie Ferienperioden oder Sondertage eingeben?
- Wollen Sie den Anlagenzustand abfragen?
- Wollen Sie die aktuellen Anlagendaten abfragen?
- Wollen Sie eine Messwertaufzeichnung abfragen?
- Steht eine Störung an?
- Welche Angaben benötigt Ihr Lüftungstechniker?
- Wie spart man Energie ohne Komforteinbusse?
5 / 10
Siemens Bedienungsanleitung RMU7..B CE1B3144_de
Building Technologies Navigieren im Menü 2015-03-31
Navigieren im Menü
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen in allen Standardsituationen mit Frage-Kapiteln (Wollen Sie ... usw.), den Regler zu
bedienen.
Aufgeführt ist unter anderem immer der Pfad, den Sie im Menü durchlaufen müssen, um zur jeweiligen Funktion zu gelangen – von
der Startseite bis zum verstellbaren Wert.
Startseite:
Mittwoch 03.01.07 14:52
Willkommen
« Information
Hauptmenü »
▼
Hauptmenü:
Hauptmenü
Schaltuhr...
Raumbetriebsart...
Regler 1...
Regler 2...
▼
Untermenü:
Ferien / Sondertage
Eintrag 1...
––.––.–– ––.––
––.––.–– ––.––
▼
Zahlenwert einstellen:
Eintrag 1
Beginn: ––.––.–– ––.––
Ende: ––.––.–– ––.––
Anlass: Ferien
Eintrag löschen...
Startseite
Im unbedienten Zustand erscheint im Anzeigefeld immer die Startseite – ausser bei
einer Störung.
1. Drücken Sie den Drehdruckknopf «OK»: Die Menüliste erscheint.
Hauptmenü
2. Drehen Sie den Drehdruckknopf «OK»: Der Cursor springt von einer Zeile zur
andern.
3. Die angewählte Zeile erscheint mit schwarzem Hintergrund und einem invers
dargestellten Text.
4. Wählen Sie die gewünschte Zeile an.
5. Bestätigen Sie diese Zeile durch Drücken des Drehdruckknopfes «OK».
Untermenü
6. Sie befinden sich jetzt in den Untermenüs.
7. Die drei Punkte (...) nach dem Text bedeuten, dass weitere Untermenüs folgen.
8. Folgen Sie dem angegebenen Pfad, indem Sie den Drehdruckknopf «OK» drehen,
um die Zeile zu finden, bzw. drücken, um die Zeile zu bestätigen.
9. Am Ende des Pfades gelangen Sie zum einstellbaren Wert.
Zahlenwert einstellen
10. Der Zahlenwert erscheint als «Pop-up»
11. Verstellen Sie den Wert durch Drehen des Drehdruckknopfs «OK».
12. Bestätigen Sie anschliessend den Wert durch Drücken des Drehdruckknopfs
«OK».
13. Der Cursor geht jetzt vorwärts zum nächsten einzustellenden Wert oder zurück
zum Datenpunkt, wenn kein weiterer einzustellender Wert vorhanden ist.
14. Mit der Taste «ESC» gelangen Sie jeweils zurück zum vorherigen Eingabefeld
oder Menüpunkt.
15. Wenn Sie die Taste «ESC» mehrere Male drücken, gelangen Sie zurück auf die
Startseite.
In den meisten Menüs können Sie Erläuterungen zur aktuell angewählten Zeile anzeigen.
Drücken Sie dazu die Taste «INFO».
Müssen Sie die Zeit oder das Datum neu einstellen?
Zeit / Datum
Alle Daten der Jahresuhr in Ihrem Regler sind bei der
Inbetriebnahme Ihrer Anlage eingegeben worden. Sollte
trotzdem eine Neueingabe nötig sein, nehmen Sie diese im
Menü Zeit / Datum vor.
Sommer und Winterzeit
Dasselbe gilt für den Fall, dass Sie die Daten für den
Sommerzeit- und den Winterzeitbeginn neu eingeben
müssen.
Achtung: Eingeben müssen Sie dabei nicht die effektiven
Umschalttage, sondern – gemäss internationaler Norm –
das frühest mögliche Datum für den Sommerzeitbeginn und
jenes für den Winterzeitbeginn!
Das Menü Zeit / Datum umfasst:
· Zeit (z. B. 09:53)
· Datum (z. B. 25.07)
· Jahr (z. B. 2007)
· Sommerzeitbeginn (z. B. 25.03.)
· Winterzeitbeginn (z. B. 25.10.)
Pfad:
Willkommen > Hauptmenü > Zeit / Datum... > ...
Die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit und umgekehrt erfolgt automatisch!
25.02