Sortimentsbeschreibung

84
Mit der Funktion "Energy indicator" werden vom Web-Server OZW772 aus den
Geräten im KNX Bus vordefinierte Datenpunktwerte gelesen und mit energie-
technischen Grenzwerten, sogenannten "Green limits", verglichen.
Die Datenpunkte werden also auf das Einhalten ihrer "Green limits" überwacht.
Als Resultat wird der "Energy indicator" in Form eines Baumblatts angezeigt.
Hinweis: Die "Green limits" werden nur in der Funktion "Energy indicator" verwendet. Sie entsprechen
nicht prozess- oder sicherheitstechnischen Grenzwerten, die bei Grenzwertverletzungen z.B.
Störungsmeldungen auslösen oder bei Gefahr die Anlage ausschalten.
Datenpunktwert hat seine "Green limit" nicht überschritten. Der Wert ist im energie-
technisch "grünen Bereich". Symbol: Baumblatt grün, Blatt nach oben zeigend.
Datenpunktwert hat seine "Green limit" überschritten. Der Wert ist nicht im energie-
technisch "grünen Bereich". Symbol: Baumblatt orange, Blatt nach unten zeigend.
Webseite der Funktion "Energy indicator" mit den Datenpunkten von "Raum 1", der Dialogbox für die
Einstellung von Datenpunktwert "Komfort-Heiz-Sollwert" und seiner "Green limit".
Die Funktion "Energy indicator" ist für folgende Geräte verfügbar:
Synco 700: RMU7x0B, RMH760B, RMK770 (ab V2.0), RMS705B, RMB795B
Synco living: Wohnungszentralen QAX903, QAX913, (QAX910 ab V3.0)
Controller: RXB2.., RXL2.., RXB3.., RXL3..
Thermostaten: RDF301, RDU341, RDGx00KN
Funktion
"Energy indicator"
Green leaf
Orange leaf
Webseite
"Energy indicator"
Kommunikations-
verbindungen
Geräte im KNX Bus