Sortimentsbeschreibung

62
VAV Kompaktregler
Die VAV* Kompaktregler werden für die Regelung eines variablen oder konstanten
Luftvolumenstroms eingesetzt. Sie sind von KNX-zertifiziert und können mit allen
applikationsmässig geeigneten KNX Geräten verbunden werden.
* VAV = Variable Air Volume, in Deutsch VVS = Variabler Volumenstrom.
Gerät Typen Datenblatt
VAV Kompaktregler, Drehmoment 5 Nm GDB181.1E/KN
VAV Kompaktregler, Drehmoment 10 Nm GLB181.1E/KN
N3547
Die Merkmale der VAV Kompaktregler sind:
Hochpräziser Differenzdrucksensor integriert im Stellantrieb.
Nenndrehmoment 5 oder 10 Nm (siehe Typen).
Luftklappen-Drehwinkel mechanisch einstellbar zwischen 0° und 90°.
Reglereinheit konfigurierbar für VVS Betrieb (Variabler Volumenstrom)
oder KVS Betrieb (Konstanter Volumenstrom).
Konfigurierbar als Einzelgerät (für einen Raum) oder für Kaskadenregelung.
Mit Anschlusskabel für Betriebsspannung AC 24 V und für KNX Bus.
Kommunikation via KNX im LTE Mode, z.B. für VVS Systemlösungen zwischen
Primärluftaufbereitung (RMU7x0B) und Raumthermostaten (RDG400KN).
Kommunikation via KNX im S-Mode (Integration von Fremdgeräten).
Die Einsatzmöglichkeiten sind:
Zuluftregelung
Abluftregelung
Zuluft-/Abluftkaskadenregelung mit:
Verhältnisregelung 1 : 1
– Verhältnisregelung, Über-/Unterdruck
– Differenzregelung, Über-/Unterdruck
Die VAV Kompaktregler werden vom OEM (Original Equipment Manufacturer)
üblicherweise in der Volumenstrom-Box vormontiert und vollständig werkseitig
konfiguriert. Dadurch vereinfacht sich die Inbetriebnahme auf der Baustelle stark.
Sollten dennoch Änderungen in der Konfiguration oder Einstellung notwendig sein,
können die VAV Kompaktregler in KNX Netzwerken mit folgenden Tools in Betrieb
genommen werden.
Kommunikation Projektierungs- und Inbetriebnahme-Tool
KNX LTE Mode Servicetool OCI700.1 mit Service- und Bediensoftware ACS790
KNX S-Mode ETS3 oder ETS4, siehe KNX Association http://www.knx.org/
PC via AST11 PC-Software ACS941 (Service und Wartung) via Schnittstellenkonverter AST11
Kurzbeschreibung
Übersicht
Merkmale und Einsatz
Inbetriebnahme