Sortimentsbeschreibung
36
Heizungsregler RMH760B
Der Heizungsregler RMH760B (Datenblatt N3133) wird in mittleren bis grossen
Gebäuden mit eigener Wärmeerzeugung oder mit Fernheizanschluss eingesetzt
und zwar als Heizkreisregler und/oder als Vorregler.
Mit den entsprechenden Erweiterungsmodulen RMZ78x kann der Heizungsregler
zusätzlich die Kesseltemperatur und 1 oder 2 Heizkreise regeln mit/ohne Brauch-/
Trinkwarmwasserbereitung.
• Heizungsregler mit integrierten Regel-‚ Steuer und Überwachungsfunktionen.
• 41 programmierte Anwendungen (geprüfte Anlagentypen).
• Freie Konfiguration anlagenspezifischer Anwendungen (Basis: Grundtyp H).
• Funktionsergänzungen des Reglers mit Erweiterungsmodulen.
• KNX Buskommunikation für Bedien- und Prozessinformationen.
• Menügeführte Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung des Reglers und
der Anlagen mit Bediengerät (Klartext).
• Für einfache Anlagen kein Inbetriebnahmetool notwendig (easy configuration).
• Inbetriebnahme komplexer Anlagen mit Servicetool OCI700.1.
Funktionen und Eigenschaften
Relais-Ausgänge mit
Reglertyp
Universal-
Eingänge
Analog-Ausgänge
0...10 V
Umschaltkontakt Arbeitskontakt
RMH760B 6 = N.X1…N.X6 2 = N.Y1, N.Y2 2 = N.Q1, N.Q4 3 = N.Q2, N.Q3, N.Q5
Die Universal-Eingänge N.X_ sind konfigurierbar für passive Fühler, aktive Geber,
Melde- und Impulssignalen (siehe Seite 28).
Hinweis: Die Universal-Eingänge N.X_ des Heizungsreglers RMH760B sind auch für NTC 575 Fühler
konfigurierbar.
Die Analog-Ausgänge N.Y_ und Relais-Ausgänge N.Q_ sind fest konfiguriert.
Relais-Ausgänge mit Anzahl
Module
Erweiterungsmodul
Universal-
Eingänge
Analog-
Ausgänge
Umschaltkont. Arbeitskont.
2 Heizkreismodul RMZ782B 3 1 1 2
1 Brauchwasserm. RMZ783B 4 1 2 3
1 Universalmodul RMZ787 4 -- 1 3
2 Universalmodul RMZ789 6 2 2 2
Maximale Anzahl Module: 4 pro RMH760B (Erweiterungsmodule siehe Seite 57)
• Heizungsteil in Lüftungs- und Klimaanlagen.
• Verteilgruppen für Lüftungs- und Klimaanlagen.
• Heizungen mit eigenem Wärmeerzeuger.
• Heizungen mit direktem oder indirektem Fernheizanschluss.
• Heizgruppen einer grösseren Anlage (z.B. Siedlungsheizungen).
• Grundlastheizungen.
Kurzbeschreibung
Eingänge, Ausgänge
Eingänge
Ausgänge
Erweiterungsmodule
Anwendungen
anlagenseitig