Bedienungsanleitung
Table Of Contents
- B3144
- Die Bedienelemente
- Das Anzeigefeld
- Die Symbole und Zeichen in der Anzeige
- Navigieren im Menü
- Müssen Sie die Zeit oder das Datum neu einstellen?
- Wollen Sie nach Uhrenprogramm heizen oder kühlen?
- Wollen Sie nicht nach Uhrenprogramm heizen oder kühlen?
- Wollen Sie Aggregate mit Schaltuhr 2 betreiben?
- Welche Raumtemperatur können Sie einstellen?
- Welche Raumfeuchte können Sie einstellen?
- Wollen Sie die täglichen Heiz-/Kühlphasen ändern?
- Wollen Sie Ferienperioden oder Sondertage eingeben?
- Wollen Sie den Anlagenzustand abfragen?
- Wollen Sie die aktuellen Anlagendaten abfragen?
- Wollen Sie eine Messwertaufzeichnung abfragen?
- Steht eine Störung an?
- Welche Angaben benötigt Ihr Lüftungstechniker?
- Wie spart man Energie ohne Komforteinbusse?
9 / 10
Siemens Bedienungsanleitung RMU7..B CE1B3144_de
Building Technologies Wollen Sie den Anlagenzustand abfragen? 2015-03-31
Wollen Sie den Anlagenzustand abfragen?
Wenn Sie während des automatischen Heiz-/Kühlbetriebs
den momentanen Zustand der Anlage (also die
Raumbetriebsart) wissen wollen, so gehen Sie in die
Infoebene:
1. Zurück zur Startseite mit der Taste «ESC»
2. Taste «INFO» drücken.
Der Raumbetriebsart wird so dargestellt:
Raumbetriebsart
1
-
5
Vorgabe:
Zustand: Komf
Grund: Schaltuhr
Es bedeuten:
Vorgabe
Dies ist die gewählte Raumbetriebsart.
Im Beispiel steht der virtuelle Drehschalter auf
Zustand
Hier steht der aktuelle Zustand.
Im Beispiel wird auf den Komfort-Sollwert geheizt oder
gekühlt
Grund
Hier wird der aktuelle Zustand begründet.
Gründe können sein:
· Betriebsartkontakt (manuelle Umschaltung)
· Betriebswahlschalter (manuelle Umschaltung)
· Präsenztaste am Raumgerät
· Timertaste am Raumgerät
· Sondertag
· Ferien
· Schaltuhr des Zeitprogramms (wie im Beispielbild)
Wollen Sie die aktuellen Anlagendaten abfragen?
Neben Anlagendaten auf den Infoseiten, bieten die
Untermenüs konfigurierter Funktionen weitere abrufbare
Anlagendaten.
Das Abfragen der Daten wird auf
Seite 9 anhand der
Funktion Datenerfassung > Trendkanal erläutert.
Sie finden folgende Daten in folgenden Pfaden:
Trend
Hauptmenü > Datenerfassung…> Trendkanal 1..2
Anzeige der Aufzeichnungen von Kenngrössen
Zähler
Hauptmenü > Datenerfassung > Zähler 1...2
Mit Hilfe des Zählers können Verbrauchswerte erfasst
werden. Es werden der aktuelle Zählerstand, sowie das
Datum und der Stand der letzen 15 Monate angezeigt.
Die in dieser Anleitung benutzten Untermenü-Namen können vom Service-Techniker bei der Inbetriebnahme mit
Klartext-Namen überschrieben worden sein!
Wollen Sie eine Messwertaufzeichnung abfragen?
Unter dem Menü Datenerfassung… kann der Verlauf von bis
zu 2 Messgrössen (Trendkanal 1…2) einzeln abgerufen
werden. Diese Trendfunktion zeigt eine Messwert-
aufzeichnung der letzten 8 Minuten, 8 Stunden, 24 Stunden
oder der letzten 6 Tage.
Messwertaufzeichnung abfragen:
1. Menü Datenerfassung… anwählen.
2. Gewünschten Trendkanal 1…2 oder Messgrösse in Klartext
anwählen; es erscheint die 24-Stunden-Ansicht des
aktuellen Tages.
Navigation in den Ansichten:
1. Mit einem Dreh nach links am Drehdruckknopf springt die
Anzeige jeweils um einen Tag zurück, mit einem Dreh
nach rechts wieder vor.
2. Ausgehend von der aktuellen 24-Stunden-Ansicht,
erreichen Sie die Ansicht der letzten 8 Stunden mit
einem Dreh nach rechts. Mit einem weiteren Dreh nach
rechts gelangen Sie in die Ansicht der letzten 8 Minuten,
mit einem Dreh nach links wieder zurück.
3. Mit der «ESC» Taste gelangen Sie wieder zurück ins
vorherige Menü.
Die Messwertaufzeichnung sieht wie folgt aus:
Pfad:
Willkommen > Hauptmenü > Datenerfassung… > Trendkanal 1…2