Bedienungsanleitung

21
Building Technologies / HVAC Products CE1B3123x1-de 74 319 0502 0 a 06.04.2006
Wie spart man Energie ohne Komforteinbusse?
Reduzieren Sie die Betriebszeiten auf die effektiven
Nutzungszeiten, durch Einstellen der Ein-/Ausschalt-
zeitpunkte der Schaltuhr
Heizen Sie tagsüber höchstens auf 21 °C. Jedes Grad
darüber erhöht die Heizkosten um 6 bis 7 %
Kühlen Sie tagsüber nur auf 24 °C. Jedes Grad
darunter erhöht die Kühlkosten
Richtwerte für die Raumtemperatur in Wohn- und in
Arbeitsräumen in der Heiz- bzw. Kühlperiode sind:
Tagsüber in der Heizperiode: 19...22 °C
Tagsüber in der Kühlperiode: 22...28 °C
Nachts in der Heizperiode: 14...18 °C.
Beachten Sie kälteempfindliche Gegenstände wie
Zimmerpflanzen!
Nachts in der Kühlperiode: 29...31 °C
Direkt vor Lüftungsein- und Auslasselementen sollten
keine Vorhänge, Möbel und andere Gegenstände sein.
Sie behindern die Luftzirkulation und können zu Zug-
erscheinungen führen
Geschlossene Fensterläden und Storen verringern
Wärmeverlust nach aussen
Rechtzeitiges Betätigen der Aussenstoren und
Markisen während der Kühlperiode, verhindert den
Einfall von Sonnenlicht und spart Kühlenergie
Lassen Sie regelmässig die Luftfilter überprüfen und
ggf. auswechseln
Hat Ihre Anlage ein Raumgerät mit Temperatur- und ggf.
Feuchtefühler, darf es keinen störenden Temperatur-
und Feuchteeinflüssen ausgesetzt sein, da sonst die
Regelfunktion beeinträchtigt werden kann. Deshalb gilt
für den “Fühlerraum”:
Vermeiden Sie Zugluft durch offene Türen
Vermeiden Sie aber auch Fremdwärme durch
Menschen, Maschinen und Beleuchtung
Direkt vor Temperatur- und Feuchtefühler sollten
keine Vorhänge, Möbel und andere Gegenstände sein
Gezieltes Energiesparen bedeutet Schonung der natürlichen Ressourcen und damit aktiver Umweltschutz!