Basisdokumentation

94 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010
L ng r
astzuordnu (nur flexible Stufenschalter)
Beim Flexiblen S ensch lter soll die La Aggregate verteilt werden,
ass möglichst wenige Aggregate in Betrieb sind und eine optimale Regulierung im
T
D
d
I
tuf a st so auf die
d
eillastbereich erreicht werden kann.
azu müssen beim Rotationsstufenschalter für jedes angeschlossene Aggregat
essen Leistungswerte eingestellt werden.
Lst der astausgang linear (
) konfiguriert, kann die minimale Leistung (0 % des
Lastsignals) und die Leistung (100 % des Lastsignals) eingestellt werden.
Der tionsstufenschalter verteilt dann die Last ent
Die Aggregate müssen folgendermassen eingestellt und angeschlossen werden:
Leistung Aggregat A Aggregat B Aggregat C Aggregat D
Wie aus den nachfolgenden Beispielen ersichtlich ist, ist für den RMS705B nicht
die tatsächliche Leistung entscheidend, sondern das Verhältnis zwischen den
Lasten. Manchmal ist es jedoch für den Inbetriebnehmer angenehmer, die
tatsächliche Leistung einzustellen.
Rota sprechend auf die Aggregate.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Rotationsstufenschalter > Rotationsschalter
1…2 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Minimale Leistung A 0.0…999.9 0.0
Leistung A 0.1…999.9 1.0
Minimale Leistung B 0.0…999.9 0.0
Leistung B 0.1…999.9 1.0
Minimale Leistung C 0.0…999.9 0.0
Leistung C 0.1…999.9 1.0
Minimale Leistung D 0.0…999.9 0.0
Leistung D 0.1…999.9 1.0
Leistung Aggregat A = 50 kW, Aggregat B = 100 kW
als Werte in kW:
Bedienzeile Einstellung
Leistung A 50.0
Leistung B 100.0
oder als Verhältnis:
B
edienzeile Einstellung
L 1.0 eistung A
Leistung B 2.0
eistung Aggregat A = 5 kW, Aggregat B = 5 kW
B
L
als Werte in kW:
edienzeile Einstellung
Leistung A 5.0
Leistung B 5.0
erhältnis:
Eins
oder als V
Bedienzeile tellung
Leistung A 1.0
Leistung B 1.0
Einstellbeispiel 1
Einstellbeispiel 2