Basisdokumentation

Bei einer anstehenden Störung wird das betroffene Aggregat kontrolliert
ausgeschaltet und auf das nächste verfügbare Aggregat umgeschaltet. Die dazu
notwendige Konfiguration ist in Kapitel 8.3.12 erläutert.
S
törung
8.3.3 Flexibler Stufenschalter
Beim Flexiblen Stufenschalter werden die Lastausgänge zugeschaltet, die entspre-
chend ihrer Nennleistung optimal den momentanen Leistungsbedarf abdecken
können. Im Gegensatz zum linearen Rotationsstufenschalter kann hier mit
unterschiedlichen Nennleistungen pro Aggregat gearbeitet werden.
Last
zuschaltung
Wird mit ein
em analogen Ausgang gearbeitet, so sind die minimale Leistung sowie
die Nennleistung des Aggregates anzugeben. Der flexible Stufenschalter berechnet
nun über den ganzen Leistungsbereich die optimale Zu- und Wegschaltung der
einzelnen Aggregate.
In der nachfolgenden Übersicht werden die Konfigurationsmöglichkeiten für den
Einsatz des flexiblen Rotationsstufenschalters zusammengefasst.
Übersicht der Konfigurationsmöglichkeiten
Konfiguration der Ausgänge Lasteingang,
Startvorgaben
A B C D
Anzahl Stufen oder
Aggregate
4
1
Start
Laufprioritäts-
umschaltung
A+B a d d nein
A+B+C a d d d nein
Stetiger Lasteingang mit
schaltenden
Befehlsausgängen
A+B+C+D (Beispiel 1) a d d d d nein
Konfiguration der Ausgänge Lasteingang,
Startvorgaben
A B C D
Anzahl Stufen oder
Aggregate
4
1
Start
Laufprioritäts-
umschaltung
Startvorgabe mit stetigem
Ausgang
A x a nein
Konfiguration der Ausgänge Lasteingang,
Startvorgaben
A B C D
Anzahl Stufen oder
Aggregate
4
1
Start
Laufprioritäts-
umschaltung
A+B a a a nein
A+B+C a a a a nein
Stetiger Lasteingang mit
stetigen Lastausgängen
A+B+C+D a a a a a nein
Konfiguration der Ausgänge Lasteingang,
Startvorgaben
A B C D
Anzahl Stufen oder
Aggregate
4
1
Start
Laufprioritäts-
umschaltung
Startvorgabe mit
schaltendem Befehls- und
stetigem Lastausgang
A (Beispiel 2) x d a nein
Konfiguration der Ausgänge Lasteingang,
Startvorgaben
A B C D
Anzahl Stufen oder
Aggregate
4
1
Start
Laufprioritäts-
umschaltung
A+B (Beispiel 3) a d a d a nein
A+B+C a d a d a d a nein
Stetiger Lasteingang mit
schaltenden Befehls- und
stetigen Lastausgängen
A+B+C+D a d a d a d a d a nein
Auf den folgenden Seiten werden die Anwendungsmöglichkeiten dieser Übersicht
mit praktischen Beispielen, Funktionsdiagrammen und Konfigurationsschemata
illustriert.
90 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010