Basisdokumentation

Laufprioritätsumschaltung des Linearen Stufenschalters
Die Laufprioritätsumschaltung steht nur beim Linearen Stufenschalter, d.h. bei
gleich grossen Stufen der Lastausgänge, zur Verfügung. Zusätzlich muss die
Kombination von Befehl
und Last bei den verwendeten Ausgängen A…D
einheitlich sein.
Die Laufprioritätsumschaltung kann erfolgen durch:
Folgewahlschalter am Bediengerät
Periodische Umschaltung (wöchentlich)
Umschaltung nach Betriebsstunden
"First in First out"
Es sind gleichzeitig mehrere Umschaltarten aktivierbar.
Die Umschaltung findet folgendermassen statt:
Periodische Umschaltung mit 4 Aggregaten.
Beispiel:
Woche 1: A, B, C, D
Woche 2: B, C, D, A
Woche 3: C, D, A, B
Woche 4: D, A, B, C
Woche 5: A, B, C, D
usw.
Im Hauptmenü ist ersichtlich, welche Aggregate momentan Teil der Umschaltung
sind. Diese Anzeige ist nur beim Linearen Stufenschalter vorhanden.
Hin
weis
"Rot
ationspriorität" zeigt das Aggregat, welches im Moment die Laufpriorität hat.
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Rotationsstuf'schalter 1…2 >
Bedienzeile Bemerkung
Rotationspriorität ---, Aggregat A, Aggregat B, Aggregat C, Aggregat D
Rotationsaggregate ---, A+B, A+B+C, A+B+C+D
Mit dem Folgewahlschalter werden das Führungsaggregat und die Zuschaltfolge
festgelegt, nach denen die Aggregate zugeschaltet werden sollen.
Folge
wahlschalter am
Bediengerät
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen >Aggregate > Rotationsstufenschalter > Rotationsschalter
1…2 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Folge-Wahl manuell Auto, Aggregat A, Aggregat B,
Aggregat C, Aggregat D
Auto
Auto Automatischer Wechsel des Führungsaggregates
Aggregat A Folge A, B, C, D
Aggregat B Folge B, C, D, A
Aggregat C Folge C, D, A, B
Aggregat D Folge D, A, B, C
88 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010