Basisdokumentation

Konfiguration der
Ausgänge
Startvorgaben mit schaltenden
Befehlsausgängen
Lasteingang,
Startvorgaben
A B C D
An
zahl Stufen
oder Aggregate
Lauf
prioritäts-
umschaltung
4
1
Start
(Beispiel 2.1) A+B+C x d d d ja
Beschreibung:
- 3 Pumpen werden über je einen Frequenzumrichter angesteuert.
- Die Regelung erfolgt auf konstanten Netzdruck, die Pumpen werden nach Bedarf sequenziell
zugeschaltet.
- Alle eingeschalteten Pumpen haben die gleiche Drehzahl (Parallelbetrieb, gemeinsame DC 0…10 V-
Ausgang).
- Um die Betriebsstunden abzugleichen, wechselt die Laufpriorität der Pumpen periodisch.
- Bei einer Störung wird jeweils die nächste Pumpe zugeschaltet (Störumschaltung).
Schema Funktionsdiagramm
AI
DI
AO
DO
f
1
f
2
f
1
f
2
f
1
f
2
p
3123S47
1
2
3
1
2
3
0 %
Q
X
P
100 %
B
A
C
3123D28
Konfigurationsschema *
CD
C D
X
N.X1
N.Y1
C
C
A
Rotations-
stufenschalter 1
Logik 1
* Die Startvorgaben 2 und 3 sind z.B. folgendermassen konfiguriert:
Startvorgabe 2: [Schaltwert 2] Ein = 90 %, [Schaltwert 2] Aus = 25 %
Startvorgabe 3: [Schaltwert 3] Ein = 100 %, [Schaltwert 3] Aus = 40 %
(ausführliche Informationen zu Startvorgaben enthält Kapitel 8.3.11)
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate >
Rotationsstufenschalter > Rotationsstuf'schalter 1…2 >
Konfiguration
Bedienzeile Einstellung
Typ Linear
82 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010