Basisdokumentation

8.2 Komparator
Komparator 1
Komparator 2
Der Komparator dient dem Vergleich zweier analoger Eingangssignale.
Zwe
ck
Es steh
en 2 Komparatoren zur Verfügung.
Ist der Differenzwert (A - B) zwischen Eingang A und Eingang B
F
unktionsprinzip
grösser als "Grenzwert Ein", dann schaltet der Komparator ein.
kleiner als "Grenzwert Aus", dann schaltet der Komparator aus.
A sollte (im Normalfall) grösser als B sein, weil die Differenz (A – B) mit Vorzeichen
ausgewertet wird und die Grenzwerte nicht im negativen Bereich eingestellt
werden können.
Hin
weis
A - B
Ein
A
us
Grenzwert
Aus
3123D19de
Grenzwert
Ein
Beim Ausgangssignal des Komparators ist eine Einschalt-, Ausschaltverzögerung,
sowie die Einschaltdauer minimal und Ausschaltdauer minimal einstellbar.
Diese einstellbaren Zeiten wirken (mit Ausnahme Verdrahtungstest) immer.
8.2.1 Aktivieren des Komparators
Der Komparator wird durch die Zuordnung eines Eingangs aktiviert.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Logikfunktionen >
Komparator 1...2 >
Konfiguration
Bedien
zeile Einstellbare Werte / Bemerkung Werkeinstellung
Schaltwert A ---, X1, X2, ... (nur analoge Eingänge)
Schaltwert B ---, X1, X2, ... (nur analoge Eingänge)
Komparatorrelais ---, N.Q1, N.Q2, ... (nur freie Ausgänge)
Zeitformat h:m, m:s m:s
Wird für den Komparator ein erweitertes Zeitformat (> 59.59 m.s) benötigt, kann
das "Stunden:Minuten-Format" verwendet werden.
Wichtig: Die Umstellung wirkt sich auf alle zeitrelevanten Parameter des
Komparators aus (Einschalt-/Ausschaltverzögerung sowie minimale Ein- und
Ausschaltdauer).
Hinweise
Das Zeitformat “h:m“ hat einen Einstellbereich von 10-Minuten Schritten.
74 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010