Basisdokumentation
Datenerfassung
Funktionen
– Impulszähler (nur für Anzeige-, nicht für Abrechnungszwecke)
– Betriebsstundenzähler
– Trendanzeigen von Daten
– Ereignis-Logger (z.B. für Legionellenfunktion)
Steuer- und Überwachungsfunktionen
– Universelle Motorblöcke
– Rotationsstufenschalter (mit Führungs-/Folge-Steuerung von Pumpen,
Ventilatoren, Motoren, Kältemaschinen, usw.)
– Logik-Funktionsblöcke
– Wochenschaltuhren
– Komparatoren (Vergleich von analogen Eingangssignalen)
– Kalkulatoren (Standardformeln, benutzerdefinierte Formeln)
– Minimum/Maximum-, Durchschnitts-Ermittlung
– Enthalphie-Berechnung
– Signalinverter/Signalverdoppler
– Wärme- und Kälteanforderungen vom und über den KNX-Bus
– Heizen/Kühlen-Umschaltung
– Störungsmeldungen (zusätzliche universeller Alarmeingänge)
Regelfunktionen
– Universalregler (Begrenzungsfunktion, Universalschiebung, usw.)
Bus-Funktionen
– Universelle Busanwendungen
– KNX Datenaustausch Zonen (Senden und Empfangen von LTE-
Businformationen)
Service- und Bedienfunktionen
– Aussentemperatursimulation, Eingangsklemmensimulation, usw.
Modulkombination 1x RMS705B (8 Universaleingänge, 6 Digitalausgänge, 4 Analogausgänge) +
4x Erweiterungsmodule (Maximalausbau)
(Auswahl aus 1x RMZ785, 2x RMZ787 und 2x RMZ788)
Im Maximalausbau ergeben sich:
Maximal 28 universelle Eingänge
(LG-Ni1000, 2x LG-Ni1000, Pt1000, T1, DC 0...10 V, 0…1000 Ω, Impuls, Digital)
Maximal 18 Relaissteuerausgänge
Maximal 8 stetige Ausgänge DC 0...10 V
7 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Übersicht 01.04.2010