Basisdokumentation

7.2.4 Kalendereintrag
Es können maximal 16 Einträge gemacht werden. Die Einträge werden in
chronologischer Reihenfolge sortiert. Für jeden Eintrag muss eingegeben werden:
Datum, Jahr und Zeit des Beginns
Datum und Zeit des Endes
Anlass für den Eintrag (Ferien oder Sondertag)
Hauptmenü > Ferien / Sondertage >
Einstellwerte
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Eintrag 1...16 Beginn, Ende, Anlass
Jährlich wiederholende Ferien oder Sondertage können eingegeben werden,
indem bei der Jahreseinstellung ein Stern "*" gesetzt wird. Ansonsten werden die
Einträge automatisch gelöscht, nachdem Ferien oder Sondertage abgearbeitet
worden sind.
Hin
weis
Übe
rlappen sich zwei Einträge, so gilt: Sondertage haben Priorität vor Ferien. So
kann auch ein Sondertag während der Ferien im Voraus vorgemerkt werden.
Priorität
Eine Theateraufführung im Schulhaus während der Ferienzeit.
Beispiel fü
r Sondertag
während der Ferien
Hinweis
Na
chdem die Ferienperiode oder der Sondertag beendet ist, geht der Betrieb
wieder nach dem normalen Wochenprogramm. In dieser Übergangsphase kann es
vorkommen, dass die Startoptimierungen (z.B. Schnellaufheizung bei der
Heizungsanlage) nicht rechtzeitig gestartet werden kann. Es empfiehlt sich
deshalb, das Ende der Ferienperiode etwas vorzuverlegen, damit die Anlage
genügend Zeit hat, sich auf die entsprechenden Sollwerte wieder einzuregeln.
7.2.5 Steuereingang Ferien/Sondertage
Die Ferien und Sondertage können auch über digitale Eingänge aktiviert werden.
Dazu müssen digitale Eingänge zugeordnet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Ferien / Sondertage >
Konfiguration
Bedien
zeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Ferieneingang ---, N.X1, N.X2,...
Sondertageingang ---, N.X1, N.X2,...
Diese Eingänge haben nur eine Wirkung, wenn der Ferien/Sondertage-Betrieb
als "Autonom" oder als "Master" eingestellt ist.
Hinweise
Eine Aktivierung eines Sondertages oder einer Ferienperiode über die digitalen
Eingänge wird nicht im Ferien/Sondertagsprogramm eingetragen und ist somit
auch nicht jährlich wiederkehrend.
65 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wochenschaltuhr 01.04.2010