Basisdokumentation
Die Wirkung der einzelnen Eingaben ist wie folgt:
Eingabe Wirkung Grafik
Autonom
Das Ferien/Sondertagsprogramm wirkt nur lokal für dieses RMS705B
Das Ferien/Sondertagsprogramm hat keine Wirkung auf die unter
Kommunikation eingegebene Ferien/Sondertage-Zone
Slave
Das Ferien/Sondertagsprogramm in diesem RMS705B ist nicht aktiv
Es wirkt das externe Ferien/Sondertagsprogramm, das die gleiche
Ferien/Sondertage-Zone eingestellt hat
Das externe Ferien/Sondertagsprogramm muss als Master-
Ferien/Sondertagsprogramm eingestellt sein
Master
Das Ferien/Sondertagsprogramm in diesem RMS705B ist aktiv
Das Ferien/Sondertagsprogramm wirkt auch auf alle anderen Regler,
bei denen das Ferien/Sondertagsprogramm ausgeschaltet ist (Slave)
und die in der gleichen Ferien/Sondertage-Zone liegen
3123Z07
Die Einstellung der "Ferien/Sondertage-Zone" ist unter Kapitel 13 "Kommunikation"
besch
rieben.
7.2.2 Ferien
Als Ferien gelten Perioden, während denen das Gebäude nicht genutzt wird, deren
Beginn und Dauer im Voraus bekannt sind.
Betriebsferien in gewerblich benutzten Räumen und Gebäuden
Beispiel
e
Schulferien in Schulhäusern
Feiertage
Während der Ferien ist der Ausgang der entsprechenden Schaltuhr (sofern
"Ferien-Vorrang: Ja) auf Aus.
7.2.3 Sondertage
Als Sondertage gelten Perioden, während denen das Gebäude speziell genutzt
wird und deren Beginn und Dauer im Voraus bekannt sind.
Besuchstage in Heimen
Beispiel
e
Kirchliche Feiertage in Kirchen
Im Wochenprogramm muss ein zusätzliches Tagesprogramm (Sondertag) als
Sondertagsprogramm eingegeben werden.
Die Einstellung ist im Kapitel 7.1.2 beschrieben.
Ist das RMS7
05B (als Master) über die Kommunikation mit anderen Reglern (als
Slave) verbunden, kann an jedem Regler (als Slave) ein eigenes Tagesprogramm
für den Sondertag eingegeben sein. Nur der Zeitpunkt des Sondertags ist eine
Information des Masters und gilt für alle Regler in der gleichen Ferien/Sondertage-
Zone.
Hinweis
64 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wochenschaltuhr 01.04.2010