Basisdokumentation

7 Wochenschaltuhr
7.1 Schaltuhr
1
Q d
Ein/Aus
Ein
Zwe
ck
Es steh
en 6 Wochenschaltuhren mit je 6 Ein- oder Ausschaltzeiten pro Tag zur
Verfügung.
Jede Schaltuhr hat die Bedienzeileneinstellung "Ferien-Vorrang".
Wird dieser auf "Ja" gestellt, hat das folgende Wirkung:
Merkmale
Die Schaltuhr ist in den definierten Ferien fix auf "Aus".
Definierte Sondertage sind aktiviert.
Ist die Schaltuhr als "Slave" eingestellt, dann wird die "Ferien-Vorrang"-
Einstellung ignoriert.
Der Ausgang der Schaltuhr kann entweder RMS-intern weiterverarbeitet oder
direkt an einem Relaisausgang ausgegeben werden.
Der Ausgang der Schaltuhr kann über den Betriebsschalter
übersteuert
werden. Er ist auf der obersten Benutzerebene sichtbar.
Die Schaltuhren können in der Bedienzeile "Schaltuhr" aktiviert werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Schaltuhr > Schaltuhr 1…6 >
Konfiguration
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Schaltuhr Aus, Ein Aus
Ferien-Vorrang Ja, Nein Nein
[Schaltuhr 1] Relais...
[Schaltuhr 6] Relais
---, N.Q1, N.Q2, ... ---
[Schaltuhr 1]
Betriebsschalter....
[Schaltuhr 6] Betriebsschalter
Ja, Nein Nein
7.1.1 Kommunikation
Die Wochenschaltuhren des RMS705B können autonom laufen.
Ist das RMS705B über den Bus mit anderen Reglern verbunden, können die
Programme der Wochenschaltuhren des RMS705B auch von den anderen RMx-
Reglern empfangen werden. Das RMS705B ist dann als Slave zu konfigurieren.
Zusammenfassung:
Autonome Wochenschaltuhr
Wochenschaltuhr von Bus: Wochenschaltuhr-Slave (empfängt Schaltuhr vom
Bus)
Hinweis Der Zustand der Wochenschaltuhr kann nur empfangen werden und nicht auf den
Bus gesendet werden.
60 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wochenschaltuhr 01.04.2010