Basisdokumentation
Die Dichte des Mediums und die spezifische Wärmekapazität des Mediums sind
Konstanten:
Vorüberlegungen
Die Dichte (Wasser): 1000 kg/m³ wird auf Konstante x (Ganzzahl) abgebildet
Die Wärmekapazität (Wasser): 4.2 kJ/ (kg*K) wird auf Konstante u
(Gleitkommazahl) abgebildet
Für den Kalkulator des RMS705B wird die Leistungsberechnung auf folgende
Formel reduziert: Ausgang = Eingang C * x * u * (Eingang A – Eingang B).
Formeldefinition
In der Bedienzeile Formel ist einzugeben: C*x*u*(A-B)
In der Bedienzeile Konstante x ist 1000 einzugeben.
Konstanten
In der Bedienzeile Konstante u ist 4.2 einzugeben.
Die Eingangsbezeichner sind vorgängig wie folgt zu konfigurieren:
Eingangsbezeichner
Auf Eingang A ein Eingang vom Typ "°C"
Auf Eingang B ein Eingang vom Typ "°C"
Auf Eingang C ein Eingang vom Typ "Universal 000.0"
Die Genauigkeit bzw. Auflösung der Gleitkomma-Konstanten ist eine
Kommastelle, d.h. 4.16 muss als 4.2 eingegeben werden. Wird eine erhöhte
Genauigkeit gefordert, muss die Konstante um Faktor 10, 100, 1000 grösser
eingegeben werden und die Formel an anderer Stelle um diesen Faktor dividiert
werden.
Hinweise
Interne Verbindungen (intern analog a) vom Kalkulator Ausgang zu anderen
Funktionsblöcken werden ganzzahlig im Wertebereich von -50…9999
weitergegeben.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten für den Kalkulator sind die Berechnung von:
Solarertrag
Volumenstrom
Energieverbrauch
etc.
57 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Datenerfassung 01.04.2010