Basisdokumentation
6.5.1 Aktivieren des Kalkulators
Der Kalkulator wird durch die Zuordnung des Eingangs A aktiviert.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Datenerfassung > Kalkulator 1…2 >
Konfiguration
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Eingang A ---, N.X1, N.X2, ... ---
Eingang B ---, N.X1, N.X2, ... ---
Eingang C ---, N.X1, N.X2, ... ---
Konstante u, v, w
-50.0... +999.0 1.0
Konstante x, y, z
–50... +9999 1
Formel
max. 20 Zeichen (A-B)*C
Stetiger Ausgang
---, N.Y1, N.Y2, … ---
maximal 20 Zeichen möglich
R
egeln bei der
Formeleingabe
maximal zwei gleiche Klammern nacheinander, z.B. ((
die "Punkt vor Strich"-Konvention ist implementiert: ^ * / + -
Zahlen werden nicht direkt, sondern über Konstanten eingegeben
Leerschläge sind in der Formel nicht erlaubt
a
A -
B C
T
T
v
3123S23
Kalkulator 1
Kältemaschine 1
Kältemaschine 2
Bypass
Vorlauf
Rücklauf
de
Beispiel
Leistu
ngsberechnung
Die Berechnu
ng der Leistung basiert auf dem physikalischen Zusammenhang:
TcVP
P
V
= Leistung (kW)
= Volumenstrom (m³/s)
= Dichte des Mediums (kg/m³)
c = Spezifische Wärmekapazität des Mediums (kJ/ (kg * K))
T
= Temperatur Differenz (K)
56 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Datenerfassung 01.04.2010