Basisdokumentation
6.4 Zähler
1
2
34
i
i
ii
Zähler
Mit Hilfe der Zähler können Verbrauchswerte erfasst werden.
Zweck
Es stehen 4 unabhängige Zähler zur Verfügung.
Es können Impulse von Gas-, Warmwasser-, Kaltwasser-, Elektrizitätszählern
verarbeitet werden. Die Impulswerte repräsentieren:
Energie in kJ, MJ, GJ, Wh, kWh und MWh
Volumen in m
3
, l
oder ml
Grössen ohne Einheit (0…3 Kommastellen)
Heizkosteneinheit
BTU
Die Impulse werden gemäss den Einstellwerten in Verbrauchswerte umgerechnet,
addiert und die kumulierten Werte als 15-Monatswerte um Mitternacht beim
Monatsübergang gespeichert. Die Zähler dienen der Anlagenoptimierung.
Die Impulszähler im RMS705B sind wegen Ungenauigkeiten nicht für
Abrechnungszwecke geeignet. Einzig die Ablesung an den Zählern direkt
(Wärmezähler, Elektrozähler, etc.) ergibt die gültigen Werte. Zähler mit Namur-
oder S0-Beschaltung werden nicht unterstützt.
Hin
weis
6.4.1 Aktivieren der Zähler
Die Zähler werden durch die Zuordnung eines Eingangs aktiviert. Es können nur
Eingänge mit dem Eingangsbezeichner "Impuls" zugeordnet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Datenerfassung > Zähler 1…4 >
Konfiguration
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Eingang n ---, N.X1, N.X2, ... ---
6.4.2 Anzeigeformat
Mit "Angezeigte Einheit", kann die Einheit für die Darstellung gewählt werden.
"Angezeigtes Format" definiert die Anzahl der Nachkommastellen.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Datenerfassung > Zähler 1…4 >
Anzeig
eformat
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Angezeigte Einheit Wh, kWh, MWh, kJ, MJ, GJ,
ml, l, m3, Heizkosteneinheit,
Ohne Einheit, BTU
kWh
Angezeigtes Format 0, 0.0, 0.00, 0.000 0
52 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Datenerfassung 01.04.2010