Basisdokumentation

6.3.4 Wartungsmeldung
Jedem Betriebsstundenzähler kann eine Wartungsmeldung zugeordnet werden,
z.B.: "Wartung Ventilator ZL".
Der "Text für: Wartung erforderlich" und das Wartungsintervall sind frei wählbar.
Das Wartungsintervall definiert die Anzahl der Betriebsstunden bis zur nächsten
Wartung. Ist das Wartungsintervall 0 h, wird keine Wartungsmeldung generiert.
Die Störungspriorität ist fix "Nicht dringend".
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Intervall wähl
en und Text
für Wartung eingeben
Hauptmenü > Einstellungen > Datenerfassung > Betriebsstunden > Betriebsstunden 1…4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Wartungsintervall 0…99999 h 0 h
Text für: Wartung erforderlich max. 20 Zeichen [B'std1]Wrtg erford.
Erreicht der Zähler "Betriebsstunden seit Wartung" den Wert des
Wartungsintervalls, so wird die entsprechende Wartungsmeldung generiert.
Nr. Text Wirkung
1911 [B'std1]Wrtg erford. Nicht dringende Störung
1912 [B'std2]Wrtg erford.
Nicht dringende Störung
1913 [B'std3]Wrtg erford.
Nicht dringende Störung
1914 [B'std4]Wrtg erford.
Nicht dringende Störung
W
artungsmeldungen
6.3.5 Anzeige der Betriebsstunden
Hauptmenü > Datenerfassung > Betriebsstunden 1…4 >
Anzeig
ewerte
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Betriebsstunden x* Anzeige 0…99’999 h
Betriebsstunden seit Wartung Anzeige 0…99’999 h
Zurücksetzen** Nein, Ja Nein
* Anzeige der aufgelaufenen Betriebsstunden. Der Zähler zählt bis 99’999 Stunden, danach beginnt er
wieder bei 0.
** Diese Einstellung setzt "Betriebsstunden seit Wartung" auf 0 Stunden zurück und löscht die
Wartungsmeldung.
51 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Datenerfassung 01.04.2010