Basisdokumentation

6.3.1 Aktivieren der Betriebsstundenzähler
Jeder Zähler wird durch die Zuordnung eines digitalen Eingangs aktiviert.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration> Datenerfassung > Betriebsstunden >
Konfiguration
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Eingang 1 ---, N.X1, N.X2, ... ---
Eingang 2 ---, N.X1, N.X2, ... ---
Eingang 3 ---, N.X1, N.X2, ... ---
Eingang 4 ---, N.X1, N.X2, ... ---
6.3.2 Zuordnung von Texten
Jedem Zähler lässt sich ein spezifischer Text zuordnen. Dieser Text wird als
Menütext und Bedienzeilentext auf den Bedienseiten angezeigt.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen >… oder
Freie
r Text
Hauptmenü > Einstellungen > Datenerfassung > Betriebsstunden > Betriebsstunden 1...4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Betriebsstunden x max. 20 Zeichen Betriebsstunden x
Eine Übersicht aller editierbaren Texte und die Vorgehensweise zum Zurücksetzen
von Texten sind in Kapitel 16.4 "Editierbare Texte RMS705B" zu finden.
6.3.3 Betriebsstundenzähler setzen
Der Zähler lässt sich auf einen definierten Wert oder auf 0 zurücksetzen. Dieser
Wert läuft mit dem Betriebsstundenzähler mit.
Nach 99999 Stunden beginnt der Zähler wieder automatisch bei 0 Stunden. Dieser
Wert ist nur in der Passwortebene verstellbar.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Datenerfassung > Betriebsstunden > Betriebsstunden 1…4 >
Betrieb
sstundenzähler
auf Anfangswert setzen
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Betriebsstunden x 0..99999 h,
in 1-er Schritten einstellbar
0 h
50 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Datenerfassung 01.04.2010