Basisdokumentation

5.6.5 Fehlerbehandlung
Wenn das Inbetriebnahmemenü verlassen wird, wird überprüft, ob die
Aussentemperatur angeschlossen ist. Ist die Aussentemperatur zu diesem
Zeitpunkt angeschlossen und fehlt sie später, wird eine Störungsmeldung "[...X...]
Fühlerfehler" abgesetzt.
Pro System darf nur eine Aussentemperatur in der gleichen Zone versandt werden
(nur ein Aussentemperatur-Master).
Senden mehrere Regler ihre Aussentemperatur in der gleichen Zone, erfolgt eine
Fehlermeldung ">1 Aussentemperaturfühler". Der Fehler wird von den Reglern
gesandt, welche Aussentemperaturen in die gleiche Zone senden und empfangen.
Erwartet das RMS705B eine Aussentemperatur vom Bus und diese wird nicht
gesandt, erfolgt eine Fehlermeldung "Aussentemp.-Fühlerfehler".
Nr. Text Wirkung
101…
264
[N.X1] Fühlerfehler…
RMZ788(2).X4 Fühlerfehler
Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
11 >1 Aussentemperaturfühler Dringende Meldung; muss quittiert
werden
10 Aussentemp.-Fühlerfehler Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
S
törungsmeldungen
Sind andere Aussentemperaturen am Bus verfügbar, wird irgendeine andere
Aussentemperatur nach dem Zufallsprinzip vom Bus verwendet.
5.7 Zuordnung von Texten
Die Texte können für jeden Eingang über die Bedienung angepasst werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge > ...X...
Einstellwerte
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
N.Xx max. 20 Zeichen N.Xx
Eine Übersicht aller editierbaren Texte und die Vorgehensweise zum Zurücksetzen
von Texten sind in Kapitel 16.4 "Editierbare Texte RMS705B" zu finden.
42 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Eingänge 01.04.2010