Basisdokumentation

5.6.3 Aussentemperatur am Bus
Die Aussentemperatur kann nur über den Bus versandt werden, wenn die
Kommunikation aktiviert und eine Aussentemperaturzone eingestellt worden sind
(Aussentemperaturzone = "----" bedeutet, dass die Aussentemperatur am Bus
inaktiv ist).
Damit verschiedene Aussentemperaturen über den Bus verteilt werden können
(z.B. Aussentemperatur an der Nordseite für die Klimaanlagen, Aussentemperatur
an der Ostseite für die Heizgruppe Ost, ...), müssen diese jeweils einer
Aussentemperaturzone zugeordnet werden.
Die dazu notwendigen Einstellungen sind in Kapitel 13 "Kommunikation"
besch
rieben.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Kommunikation > Verteilzonen >
Einstellwerte
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Aussentemperaturzone ---, 1…31 ---
5.6.4 Aussentemperatur-Simulation
Um die Aussentemperatur zu simulieren und die Reaktion der Anlage zu testen,
kann der Messwert der Aussentemperatur übersteuert werden.
Hauptmenü > Eingänge >
Einstellwerte
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Simulation
Aussentemperatur
----, 50... 50 °C
----
Die Übersteu
erung der Eingänge sollte nur vom Fachpersonal in eng begrenztem
Zeitraum vorgenommen werden!
Während der Simulation der Aussentemperatur wird eine Störungsmeldung
"Aussenfühler-Simulation aktiv" ausgelöst.
Nr. Text Wirkung
12 Aussenfühler-Simulation aktiv Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
S
törungsmeldungen
Diese bleibt bestehen, bis die "Simulation TA" wieder auf die Stellung "----" gesetzt
wird. So wird sichergestellt, dass auf der Anlage nicht vergessen wird, die
Simulation abzuschliessen.
Die simulierte Aussentemperatur wird nur lokal verwendet; sie wird nicht über den
Bus an andere Regler versandt.
Hin
weis
41 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Eingänge 01.04.2010