Basisdokumentation

5.5 Fernsollwertgeber absolut
Der absolute Fernsollwert wirkt auf die Sollwerte der Universalregler des
RMS705B.
Als Sollwertgeber eignen sich das Raumgerät QAA25 (5...35°C), die Sollwertgeber
BSG21.1 (0...1000 ) und BSG61 (0…10 V).
Der absolute Fernsollwert wirkt auf die Komfort- und Eco-Sollwerte.
5.5.1 Aktivieren der Funktion
Die Funktion wird aktiviert, indem der Bezeichner eines Einganges als Fernsollwert
gesetzt wird. Gleichzeitig muss angegeben werden, auf welchen Regler (1…3) der
Fernsollwert wirken soll.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Eingangsbezeichner >
Konfiguration
Bedien
zeile Einstellbare Werte / Bemerkung
…X… Aktivieren der Funktion, indem dem Eingang der Wert
[Regler 1] Fernsollwertgeber (Fern-w1),
[Regler 2] Fernsollwertgeber (Fern-w2) oder
[Regler 3] Fernsollwertgeber (Fern-w3)
zugewiesen wird
5.5.2 Typ und Messbereich
Es kann gewählt werden, ob es sich beim Fernsollwert um ein aktives
(DC 0…10 V) oder um ein passives Signal (0...1000 ) handelt.
Zusätzlich kann der Bereich des Eingangssignals eingestellt werden:
Wert oben: Wert bei DC 10 V oder bei 1000
Wert unten: Wert bei DC 0 V oder bei 0
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge > ...X...
Einstellwerte
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Typ 0…10 V, Ohm Ohm
Wert unten Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
Wert oben Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
38 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Eingänge 01.04.2010