Basisdokumentation

5.1.3 Eingangsklemmen-Simulation
Um die Reaktion einer Anlage zu testen, kann jede Eingangsklemme simuliert
werden.
Hauptmenü > Eingänge > Simulation Eingänge >
Einstellwerte
Bedien
zeile Bereich
(abhängig vom Typ)
Werkeinstellung
(je nach Typ)
N.X1…
A8 (2).X4
----, 50... 50 °C
----
Die Übersteu
erung der Eingänge sollte nur vom Fachpersonal in eng begrenztem
Zeitraum vorgenommen werden!
Während der Simulation der Klemme wird eine Störungsmeldung "Simulation
Eingänge aktiv" ausgelöst.
Nr. Text Wirkung
100 Simulation Eingänge aktiv Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
S
törungsmeldungen
Die Störungsmeldung bleibt bestehen, bis die Simulation wieder auf die Stellung
"----" gesetzt wird. So wird sichergestellt, dass auf der Anlage nicht vergessen wird,
die Simulation rückzusetzen.
Der simulierte Eingangsklemmenwert wird nur lokal verwendet und wird nicht über
den Bus an andere Regler versandt.
Hin
weis
5.1.4 Fehlerbehandlung
Wenn das Inbetriebnahmemenü verlassen wird, überprüft das RMS705B unter
anderem, ob noch eine Eingangsklemmen-Simulation aktiviert ist.
Nr. Text Wirkung
101…
264
[N.X1] Fühlerfehler …
RMZ788(2).X4 Fühlerfehler
Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
S
törungsmeldungen
5.1.5 Funktionskontrolle/Verdrahtungstest
Während des Verdrahtungstests können die Messwerte aller Eingänge überprüft
werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Eingänge >
V
erdrahtungstest
Bedien
zeile Einstellbare Werte / Bemerkung
N.X1 Anzeige des aktuellen Messwerts
... dito
RMZ788(2).X4 dito
30 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Eingänge 01.04.2010