Basisdokumentation

206 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Anhang 01.04.2010
16.3 Menübaum
Alle Einstell- und Ablesewerte sind softwaremässig als Bedienzeilen des
Menübaums angeordnet.
Mit den Bedienelementen der Bediengeräte kann jede Bedienzeile, entsprechend
dem Zugriffsrecht, angewählt und abgelesen bzw. eingestellt werden.
Das Hauptmenü gliedert sich in folgende Untermenüs:
1. Inbetriebnahme
2. Schaltuhren
3. Eingänge
4. Datenerfassung
5. Signalwandler
6. Aggregate
7. Regler
8. Ferien / Sondertage
9. Zeit / Datum
10. Störungen
11. Einstellungen
12. Geräte-Informationen
13. Datensicherung
16.4 Editierbare Texte RMS705B
Die Liste der editierbaren Texte dient als Hilfsmittel für die Projektierung und
Inbetriebnahme. Der Text darf maximal 20 Zeichen lang sein.
Die Bedienertexte wie Menütexte, Störungstexte oder Bedienzeilentexte können
folgendermassen in der Passwortebene zurückgesetzt werden:
Hauptmenü > Einstellungen > Texte >
Bedienzeile Bemerkung
Zurücksetzen Nein, Ja
Die Texte der Bedienzeilen "Gerätename“, "Dateiname“ und "Visitenkartenzeile
1..4“ im Menü Texte werden beim Zurücksetzen nicht gelöscht.
16.4.1 Eingänge
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge > ...X...
Bedienzeilenname Benutzerdefinierter Text
N.X1
Text für: Logisch 0
Text für: Logisch 1
N.X2
Text für: Logisch 0
Text für: Logisch 1
N.X3
Text für: Logisch 0
Text für: Logisch 1
N.X4
Text für: Logisch 0
Hinweis