Basisdokumentation

204 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Anhang 01.04.2010
Universalregler
Universalregler
(Kapitel 11)
Konfiguration Funktionen
Hauptregelgrösse
Differenzeingang
Universalschiebung
Allgemeinbegrenzer
chaltung
Startvorgabe
3 etzbar als P-, PI-, PID-Regler
erte
Anschluss Fernsollwertgeber
tarteingang aktivierbar
1 Heizsequenz S1, (\_); 1 Kühlsequenz S4, (_/)
Eingang
Sollwertums
Sequenzausgänge
Universalregler, eins
Differenzregelung möglich
Universalschiebung der Sollw
Begrenzungsfunktion min/max
Regler über S
Jedem Regler ist ein Name zuordenbar
Störungen
Störungen
(Kapitel 12)
Konfiguration Funktionen
QQ
xx
12
34
56
xxxxd
Ack
Störungen
20 universelle Störungsmeldeeingänge, Störungsmeldeverzögerung,
Störungsquittierung (Keine, Quittieren), Störungspriorität (Dringend, Nicht
dringend) einstellbar
lderelais, Priorität (Dringend, Nicht dringend, Alle) und
Signalisation einstellbar
nalogen Signalen, einstellbare
Relais1 Relais2
S
törungstaste extern
Störungseingang 1 bis 20
Störungsrelais 1 und 2
2 Störungsme
Direkte Anschlussmöglichkeit von a
Schwellwerte
Jedem Störungseingang ist ein Name zuordenbar