Basisdokumentation
197 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Anhang 01.04.2010
16 Anhang
16.1 Verwendete Abkürzungen
Nachstehend sind die am häufigsten vorkommenden und eventuell nicht
bekannten Abkürzungen alphabetisch aufgeführt.
Heizen
Kühlen
Feuchte
W
T
DI
IB European Installation Bus (wird abgelöst durch Konnex)
nth Enthalpie
erhalten
NX Konnex-Bus (für Bedien- und Prozessinformationen)
KNX LTE-Mode Neuer Kommunikationsstandard der von Synco
TM
und RXB
verwendet wird
KNX S-Mode wie EIB bisher
LCD Flüssigkristallanzeige
LED Leuchtdiode
MI Mensch-Maschine-Schnittstelle (Man Machine lnterface)
P P-Verhalten
PI PI-Verhalten
RelHu Relative Feuchte
SA Schaltabstand
SD Schaltdifferenz
SpHEco Eco-Sollwert oben
pH Sollwert oben
SpL Sollwert unten
SpLEco Eco-Sollwert unten
StepSwi Sollwert Umstellung
t Zeit
TA Aussentemperatur
emp Temperatur
st A
up H
TiOffMin A
Tn N
Istwert
p P-Band
x
Z
Zulufttemperatur-Istwert
AbsHu Absolute
AC
echselspannung/-strom
AI Analoger Eingang
AO Analoger Ausgang
DC Gleichspannung/-strom
DewPnt aupunkttemperatur
Digitaler Eingang
DlyOn Einschaltverzögerung
DlyOff Ausschaltverzögerung
DO Digitaler Ausgang
DX Direktkühlung (direct expansion)
E
E
EnthDiff Enthalpie Differenz
I I-V
K
M
S
T
T
iC ustrudelzeit
TiR ochlaufzeit
TiOnMin Einschaltdauer minimal
usschaltdauer minimal
achstellzeit
w Sollwert
WetBlb Feuchtkugeltemperatur
x
X