Basisdokumentation
193 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Hilfe bei Fehlern und Störungen 01.04.2010
"Quittieren und Entriegeln" gilt für alle Störungsmeldu
quittiert und entriegelt werden müssen. Nach dem Qu
ngen, die am RMS705B
ittieren am RMS705B wird
lten, bis die Störung nicht mehr ansteht. Erst
kann die Störungsmeldung am RMS705B entriegelt werden. Mit dem
cks
schaltet,
so t der Pumpe wieder zurückgesetzt.
Um die Pumpe wieder zu sta e Störung am RMS705B manuell quittiert
u
A ine ittiert
c
die S
törungsmeldung aufrechterha
dann
Entriegeln erlischt die Leuchtdiode in der Störungstaste.
Eine Pumpe mit Störungskontakt ist an der Überlastmeldung des Motorblo
angeschlossen. Wird die Pumpe aufgrund dieser Störungsmeldung ausge
wird der Störungskontak
rten, muss di
nd entriegelt werden.
m RMS705B können ke
erden.
Störungsmeldungen anderer Synco Geräte qu
TM
w
14.2.3 Störungsmeldungen lös hen
Am Bediengerät kann in der Serviceebene rungen
Liste "Störu e" gelös .
über die Bedienzeile "Stö
löschen" die ngshistori cht werden
Hauptmenü > Störungen >
Bedienzeile Bemerkung
Störungen löschen Alle ak
die Liste "S
tuellen S gen werden intern entriegelt,
törung storie" wird gelöscht
törun
shi
Bei Aktivieren dieser Funktion werden gleichzeitig alle anderen
törungsmeldungen auch eS ntriegelt. Es bleiben also nur die noch anstehenden
g weder quittiert noch entriegelt werden kann.
it der Funktion Störungen löschen können auch diese Störungsmeldungen wieder
ntriegelt werden.
Quittieren und Entriegel
Beispiel
Hinweis
Funktionen
Hinweis
Störungen in der Anzeige.
Wird die Art der Quittierung bei einer anstehenden Störung geändert, kann es
assieren, dass die Störungsmeldunp
M
e
n