Basisdokumentation

186 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Kommunikation 01.04.2010
X
KNX
N.Y1
Gerät 1 Gerät 2
Zone 1
ine entfernt stehende Lüftungsregelung (RMS705B, Gerät 1) steuert einen
igital-Ausgang versendet
ird und von Gerät 2 zum Start des Dachventilators genutzt wird.
umgekehrter Richtung wird eine allfällige Betriebsmeldung, die in Gerät 2
o es
ür die Beispielaufgabe werden folgende Sende- und Empfangszonen projektiert:
E
Dachventilator (RMS705B, Gerät 2) an. Dies erfolgt, indem ein in Gerät 1
gebildeter Freigabebefehl als Sendeobjekt über einen D
w
In
entsteht als Sendeobjekt über einen Digital-Ausgang an Gerät 1 gesendet, w
entsprechend verarbeitet wird.
F
RMS705B, Gerät 1 RMS705B, Gerät 2 Wert
Klemme
Sendezone pfangszon
Klemme
Em e
N.Q1 1 N.X1 1 Freigabe
Dachventilator
Empfangszone
Sendezone
N.X1 2 N.Q2 2 Betriebsmeldung
Dachventilator
= Senden
= Empfangen
Am RMS705B, Gerät 1 (Lüf gsregelung) wird folgendes konfiguriert: tun
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Eingangsbezeichner >
Werkeinstellung Bedienzeile Bereich
N.X1 Digital
Hauptmenü > Inbetriebnahm mmunikation > LTE-Sendezonen >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
e > Ko
N.Q1 1
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Kommunikation > LTE-Empfangszonen >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
N.X1 2
nsschema
Beispiel 2
Konzeption des
Konfiguration
Gerät 1
Konfiguratio
D
atenaustauschs