Basisdokumentation

177 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Störungen 01.04.2010
12 Störungen
12.1 Aufgabe und Aktivierung
Der Funktionsblock Störungen sammelt alle auftretenden Störungsmeldungen,
meldet diese in der Störungsanzeige, an die Störungsrelais und via Bus.
QQ
xxx
x
xx
12
34
56
78
910
xxxx xxxxxx
11 12
13 14
15 16
17 18
19 20
xxxxd
Ack
Störungen
Re
D
ck wird durch di Störmeldeeingängen 1...20
oder durch Zuordnung eines S
iele Störungen werden automatisch erfasst und müssen nicht speziell im
unktionsblock Störungen konfiguriert werden. Diese Störungen sind jeweils bei
ie Anzeige dieser Störungen muss
2.2 Störungs-Prioritäten und -Quittierung
lais1 Relais2
er Störungsblo e Konfiguration von
rungsrelais aktiviert.
V
F
der entsprechenden Funktion beschrieben. Für d
der Störungsblock nicht aktiviert sein.
1
E törungsprior erschieden:
D Dies s ngen, welche e gefährden
oder bei denen ein einwandfreier Betrieb der Anlage nicht
eb nicht
unmittelbar gefährden.
Es werden 2 Arten von Störungsquittierungen unterschieden:
(Keine Quittierung)
Quittieren
Quittieren und Entriegeln
Weitere Informationen zur Störungsquittierung enthält Kapitel 14.
Die S
törungswirkung "Kein Stopp" und "Stopp" steht im RMS705B nicht zur
Verfügung. Anlagenstopps oder Teilanlagenstopps werden intern konfiguriert, z.B.
mit Stoppvorgaben oder mit logischen Verknüpfungen auf die Start-/
Stoppvorgaben der Funktionsblöcke.
Aufgabe
Aktivierung
Hinweis
Störungs-Prioritäten
Störungs-Quittierung
Hinweis
Störungswirkung
s werden 2 S itäten unt
rin
gend ind Störungsmeldu die Anlag
sichergestellt werden kann.
Nicht dringend Dies sind Störungsmeldungen, die den Anlagenbetri