Basisdokumentation

169 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Universalregler 01.04.2010
11.2.2 Fehlerbehandlung
konfiguriert, dann wird der
rösse en ist.
ptregel g
U d g
ausgelöst (siehe Störungsmeldungen)
Nr. Text W
Wurden zu den Regelsequenzen keine Aggregate
"Sollwert aktuell" mit "---" angezeigt
ebnahmemenüs wird überprüft, ob die Beim Verlassen des Inbetri
Hauptregelg vorhand
Fehlt die Hau
entsprechende
grösse oder der Differenzein
niversalregler ausgeschaltet un
ang, so wird der
eine Störungsmeldun
irkung
3011 [Hauptreg' D
ni
grösse 1] Fühlerfehler ringende Meldung, muss
cht quittiert werden
3012 [Hauptreg'grösse 2] Fühlerfehler D ss
ni
ringende Meldung, mu
cht quittiert werden
3013 [Hauptreg'grösse 3] Fühlerfehler D
ni
ringende Meldung, muss
cht quittiert werden
11.2.3 Regelparameter (P-Band, Nachstellzeit, Vorhaltezeit)
Für jede Sequenz kann das
orhaltezeit (Tv) eingestellt werde
P-Band (Xp), die Nachstellzeit (Tn) und die
V n.
tellzeit Tn = 00:00 m.s: Der Regler weist kein I-Verhalten auf (PD)
= 00:00 m.s: Der Regler weist kein D-Verhalten auf (PI)
Nachs
Vorhaltezeit Tv
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > R gelparameter >
egler 1...3 > Re
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
(abhängig vom Typ) (je nach Typ)
[Sequenz 1 \_ ] Xp 30 K
[Sequenz 1 \_ ] Tn 00.00…59.55 m.s 03.00 m.s
[Sequenz 1 \_ ] Tv 00.00…59.55 m.s 00.00 m.s
[Sequenz 4 _/ ] Xp 30 K
[Sequenz 4 _/ ] Tn 00.00…59.55 m.s 03.00 m.s
[Sequenz 4 _/ ] Tv 00.00…59.55 m.s 00.00 m.s
11.2.4 Regelungs-Timeout
Um zu vermeiden, dass z.B. das Kühlventil gleich öffnet, nachdem das Heizventil
geschlossen wurde, kann ein Regelungs-Timeout eingegeben werden.
Die Aufaddierung des Integralanteils wird während dieser Zeit gestoppt.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Regler 1...3 > Regelparameter >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Regelungs-Timeout 00.00…59.55 m.s 00.00
Störungsmeldungen
Hinweise
Einstellwerte
Einstellwerte