Basisdokumentation

165 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Universalregler 01.04.2010
11 Universalregler
11.1 Übersicht
Im RMS705B stehen 3 Regler mit jeweils 2 Sequenzausgängen zur Verfügun
Der Universalregler kann auf eine absolute Grösse oder eine Differenzg
n.
g.
rösse
regel
11.1.1 Aktivieren des Universalreglers
Der Universalregler wird durch die Zuordnung eines Eingangs an die
Hauptregelgrösse aktiviert.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Regler 1…3 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Hauptregelgrösse ---, N.X1, N.X2, ..., intern analog
(nur analoge Werte)
---
Differenzeingang ---, N.X1, N.X2, ..., intern analog
(nur analoge Werte)
---
Je nach gewünschter Funktion müssen folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
Gewünschte Regelung Bedienzeile Einstellung
Regelung auf eine absolute Grösse
(1 Fühlereingang)
Hauptregelgrösse
Differenzeingang
Xx (analog)
---
Regelung auf eine Differenzgrösse
(2 Fühlereingänge)
Hauptregelgrösse
Differenzeingang
Xx (analog)
Xx (gleiche Einheit wie Hauptregel rösse) g
I Re mit der gleichen Einheit wie die Hauptregelgrösse gearbeitet.
E e F
Bedienzeile Einstellung Eingriffsart
m gler wird immer
in ehlkonfiguration bewirkt folgendes:
Hauptregelgrösse --- Regler nicht aktiv
Differenzeingang (nicht relevant) ---
Hauptregelgrösse
Differenzeingang (nicht relevant)
setzt:
"[Hauptreg'grösse 1] Fühlerfehler"
Xx (digital) Meldung wird abge
Hauptregelgrösse
Differenzeingang
Xx (analog)
Xx (andere Einheit als Hauptregelgrösse)
Meldung wird abgesetzt:
"[Hauptreg'grösse 1] Fühlerfehler"
Zweck
Konfiguration