Basisdokumentation

164 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
Für Regler 3 muss der Wärme- und Kältebedarfsblock konfiguriert werden
Die Wärme- und Kälteverteilzonen müssen konfiguriert werden (siehe Kapitel
10.3)
Die Regler 1 und 2 des RMS705B wirken im Beispiel nicht als 2-Rohr-System;
ihre Sequenzen arbeiten unabhängig vom Changeover-Signal
0.5.2 Wirkungsweise Sammeln und Weiterleiten von
Ein 2-Rohr-S
ystem wirkt immer auf die Bussignale. Es kann kein 2-Rohr-System
konfiguriert werden, das nicht über KNX den Wärme- und Kältebedarf (beide
konfiguriert) und das Heizen/Kühlen-Signal empfängt oder weiterleitet.
1
Wärmebedarf und H/K-Umschaltung
Wenn der Konfigurationsparameter "2-Rohr-System Heizen/Kühlen" aktiviert ist,
- oder Kaltwasser in den Leitungen zur
erfügung steht, vom RMS an die anderen Regler gesendet.
Das nachst nzipsche gt ein "2-Rohr-System Heizen/Kühlen" mit
Wärme- und Kälteerzeugung. Die Umschaltung des Changeover-Ventils erfolgt
über einen Handschalter.
findet die Sammlung der Bedarfssignale auf der Kühl- oder Heizseite statt.
Zusätzlich wird die Information, ob Warm
V
ehende Pri ma zei
1
2
3
4
5
sBu
23
Pos Element
1 Wärmeerzeugung
2 Kälteerzeugung
3 Changeover-Ventil
4 Handumschaltung auf das Changeover-Ventil und den Funktionsblock "H/K Umschaltung"
5 Weiterleitung des Umschaltsignals "Heizen/Kühlen" über den Bus
Die Wärme- und Kälteverteilzonen müssen konfiguriert werden
(siehe Kapitel 10.3).
Der Wärme- und Kältebedarfsblock muss konfiguriert werden.
Hinweise zum Beispiel
Beispiel
Legende
Hinweise zum Beispiel
Hinweis