Basisdokumentation
162 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
10.4.6 Heizen/Kühlen Umschaltrelais
Soll das Heizen/Kühlen-Signal nicht nur auf den Bus gesendet, sondern auch au
einem Relaisausgang zur Verfü
f
gung stehen, um z.B. ein Ventil zu schalten oder an
.
ein nicht kommunikatives Gerät weitergeleitet zu werden, so kann das H/K
Umschaltrelais konfiguriert werden
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Heizen/Kühlen Umschalt'g >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Heizen/Kühlen Umschaltrelais ---, N.Q1, N.Q2,… ---
Der aktuelle Zustand des Umschaltrelais wird angezeigt:
Hauptmenü > Heizen/Kühlen Umschalt'g >
Bedienzeile Aktueller Status
Heizen/Kühlen Umschaltrelais "Aus": Kühlen / "Ein": Heizen
Im Verdrahtungstest kann das H/K Umschaltrelais direkt geschaltet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge >
Bedienzeile Bemerkung
Heizen/Kühlen Umschaltrelais "Aus": Kühlen / "Ein": Heizen
10.4.7 Fehlerbehandlung
Wenn in einem 2-Rohr-System das Umschaltsignal "Heizen/Kühlen" am Bus fehlt,
e ein dann verwendet der Regler weiterhin den letzten empfangenen Wert. War ni
Signal vorhanden, so wird als Defaultwert "Heizen" verwendet.
Nr. Text Wirkung
5801 H/K Umschaltsignalausfall Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
Wenn in einem 2-Rohr-System ein H/K-Umschalteingang, Heizen/Kühlen nach
D ein
U l von ei ren Gerät auf dem Bus e ann wird
d smeldung " altsigna .
atum oder Betriebswahlschalter konfiguriert ist und in einer der Zonen
mschaltsigna nem ande mpfangen wird, d
ie Störung >1 Heizen/Kühlen Umsch l" abgesetzt
Nr. Text Wirkung
5802 >1 Heizen/Kühlen Umschaltsignal Nicht dringende Meldung; muss
quittiert werden
Konfiguration
Anzeigewerte
Verdrahtungstest
Verhalten
Störungsmeldung
Verhalten
Störungsmeldung