Basisdokumentation

161 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
Sperren von Sequenzen
In der Betriebsart "Heizen" wird die Sequenz gesperrt, die dem Funktionsblock
"Kältebedarf" zugeordnet sind.
In der Betriebsart "Kühlen" wird die Sequenz gesperrt, die dem Funktionsblock
"Wärmebedarf" zugeordnet sind.
Last
Seq. 1 Seq. 4
Sperren bei "Heizen"
Wärmebedarf / Kältebedarf
In der Betriebsart "Heizen" wird das Kältebedarfsrelais gesperrt, der Kältebedarf
stetig auf 0 % gesetzt und es wird kein Kältebedarfssignal auf den Bus gesendet.
der Betriebsart "Kühlen" wird das Wärmebedarfsrelais gesperrt, der
W al auf den
B
S
In
ärmebedarf stetig auf 0 % gesetzt und es wird kein Wärmebedarfsign
us gesendet.
perrzeit
Um zu verhindern, dass die Kältemaschine sofort einschaltet, nachdem die
g ausgeschaltet hat, kann eine Sperrzeit eingestellt werden.
ei der Kältemaschine kann zu einem Schaden an
er Kältemaschine führen.
Wärmeerzeugun
Während der Sperrzeit ist die Regelung gesperrt, darum wird kein Wärme- bzw.
Kältebedarf erzeugt und weitergegeben.
Eine zu hohe Eintrittstemperatur b
d
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > Heizen/Kühlen Umschalt'g >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Sperrzeit 00.00...23.50 h.m 00.30 h.m
Die Sperrzeit wirkt auch nach einem Spannungsausfall bedingten Ausschalten des
s und beim Verlassen des Inbetriebnahmemenüs.
s aktuellen Zustands
Geräte
10.4.5 Anzeige de
Der aktuelle Zustand wird im Menü "Heizen/Kühlen Umschalt'g" dargestellt:
Hauptmenü > Heizen/Kühlen Umschalt'g >
Bedienzeile Bemerkung
2-Rohr-System Heizen/Kühlen Heizen / Kühlen
Beispiel
Einstellwerte