Basisdokumentation
160 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
Wird für die Erzeugung des Umschaltsignals ein analoges Eingangssignal
renzwerte gewählt. verwendet, so müssen für die Umschaltung zwei G
5
10
15
20
25
30
t
TA
T [°C]
TA gedämpft
Heizen Aus/ Kühlen Ein
en AusHeizen Ein/ Kühl
Heizen
Kühlen
13de
es Wertes von "Heizen Aus / Kühlen Ein" wird das H/K
ür
ang g" eingestellt werden.
H/
K Umschaltung
3150D
Beim Übe
rschreiten d
Umschaltsignal auf Kühlen umgestellt. Beim Unterschreiten des Wertes von
"Heizen Ein / Kühlen Aus" wird das H/K Umschaltsignal auf Heizen umgestellt. F
ssignal kann edas Eing ine "Dämpfun
Hauptm ü > Inbetriebnahme > Einstelluen ngen > Heizen/Kühlen Umschalt'g >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Heizen Ein / Kühlen Aus * **
Heizen Aus / Kühlen Ein * **
Dämpfung 0...100 h 0 h
* je nach Einheit
*
Is g
k arbeitet der Regler mschaltung na ng.
0.4.4 Wirkung der Funktion Heizen/Kühlen
* einheitenvariabel
Wird ein digitaler Eingang zur Umschaltung verwendet, so muss die Bedienzeile
"Heizen Ein / Kühlen Aus" = 1 und "Heizen Aus / Kühlen Ein" = 0 eingestellt sein
(entspricht der Werkeinstellung).
t gleichzeitig die Umschaltung nach Datum und nach digitalem Eingan
onfiguriert, so mit der U ch digitalem Einga
1
Die Wirkung der Betriebsvorgabe Heizen/Kühlen ist unabhängig von der Art der
altung und ob die Umschaltung lokal erfolgte oder ob das Signal über den
B
Beispiel: Umschaltung
mperatur
Einstellwerte
Hinweis
fehler
Umsch
us übermittelt wurde.
nach Aussente
Konfigurations