Basisdokumentation
150 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
10.3.3 Verbraucher
Mit Regler 1 wird ein Radiator geregelt. Der Wärmebedarf wird in der
Wärmeverteilzone 1 auf den Bus gesendet.
Die für die Kommunikation relevante Zoneneinstellung ist aus dem
Hydraulikschema ersichtlich.
Anlage Konfigurationsschema
N.Y1
N.X1
°C
A
Wärmeverteilzone 1
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Wärmebedarf >
Bedienzeile Bereich Einstellung
Regler 1 ----, Sequenz 1 Sequenz 1
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Kommunikation > Verteilzonen >
Bedienzeile Bereich Einstellung
Wärmeverteilzone 1…31 1
10.3.4 Vorregler
Mit Regler 1 wird eine Vorregelung realisiert, die die Anforderungssignale vom Bus
sammelt und diese wieder auf den Bus weiterleitet. Zusätzlich wird mit Regler 1 die
Vorregelung der Vorlauftemperatur realisiert. Dabei wird mit dem digitalen Ausgang
"d" die Regelung gestartet und mit dem analogen Ausgang "a" der Sollwert in
Abhängigkeit von dem aktuellen Wärmebedarf vom Bus geschoben.
Es ist nicht möglich, den Sollwert direkt auf den Regler zu geben. Diese
Funktionalität wird mit dem RMU710B, Grundtyp C für einen Kältevorregler oder
mit dem RMH760 für einen Heizkreisvorregler abgedeckt
Um sicherzustellen, dass die Pumpe nicht unnötig ein- und ausschaltet (bei sehr
geringem Bedarf) sollte der Funktionsblock "Motor" mit einer
Ausschaltverzögerung von z.B. 1 min parametriert werden
Statt der hier beschriebenen Schiebung des Vorreglers mit dem analogen
Ausgang des Wärmebedarfsblocks kann auch eine aussentemperaturabhängige
Schiebung realisiert werden
Beispiel
Konfiguration
s-
Bespiel
Hinweise
Kommunikation
einstellung