Basisdokumentation
149 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
10.3 Anwendungsbeispiele Wärme-/Kältebedarf
Übersicht 10.3.1
A oder Teilfunktionen eines
V eines Vorreglers und e ugers
D wisse ät be der
E rteilzonen im Men
D ie einzelnen
K - und Kommunikations fü ng des
W .
as RMS705B kann bei folgenden Anwendungen die Bedarfsmeldung erzeugen
(Kapitel 10.3.5 )
orregler (Kapite
Erzeugung (Kapi
ie folge
nden Beispiele werden für Warmwassernetze (Wärmeverteilzone)
u konfigurieren.
ls Universalgerät kann das RMS705B Funktionen
erbrauchers, ines Erze übernehmen.
araus ergibt sich auch eine ge Komplexit i der Konfiguration und
instellung der entsprechenden Ve ü Kommunikation.
ieses Kapitel erläutert d Anwendungen und die dazu notwendigen
onfigurations einstellungen r die Übertragu
ärme-/Kältebedarfs
D
bzw. auswerten:
Verbraucher (Kapitel 10.3.3 )
Vorre
gler (Kapitel 10.3.4 )
Erze
ugung
Verbraucher und V l 10.3.6 )
Verbraucher und tel 10.3.7 )
D
ausgefüh
rt. Kaltwassernetze (Kälteverteilzone) sind analog z
10.3.2 Einstellregeln
D e-/Kältebedarfsblock
( -Schemen du en" dargestellt) werden gemacht, wenn ein
B n R
D lers 1, eitergegeben werden (auf den Bus, auf
en digitalen (d, Q) oder analogen (a, Y) Ausgang)
Der Bedarf des Vorreglers soll auf den Bus weitergegeben werden.
Anwendung
Hinweis
RMS705B als
Verbraucher
RMS705B als Vorregler
ie Aktivierung der Regler (Regler 1…3, Vorregler) am Wärm
in den Konfig
edarf des be
rch "Ankreuz
eglers weitergtreffende egeben werden soll.
er Bedarf des Reg 2 oder 3 soll w
d