Basisdokumentation
148 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Wärme-, Kältebedarf, Heizen/Kühlen Umschaltung 01.04.2010
1
0.2.8 Anzeigewerte
D tebedarfe sswortebene sichtbar unter: ie Wärme- und Käl sind in der Pa
Hauptmenü > Aggregate > Wär arf >
Bedienzeile Bereich Bemerkung
me- und Kältebed
Kältebedarf Luftaufbereitung 0...100 % von RMU (A,U), RMS
Kältebedarf Luftnachbehandlung 0...100 % von RXB, RXL, RDF, RDG
Kältebedarf Kühlfläche 0...100 % von RXB, RXL, RDF, RDG
Kältebedarf -50…250 °C von RMU (C)
Kältebedarfsrelais Ein, Aus Ausgang Q
Kältebedarf stetig 0…100 % Ausgang Y
In der Serviceebene sind sichtbar:
Hauptmenü > Aggregate > Wärme- und Kältebedarf >
Bedienzeile Bereich Bemerkung
Kältebedarfsrelais Ein, Aus Ausgang Q
Kältebedarf stetig 0…100 % Ausgang Y
01 .2.9 Funktionskontrolle / Verdrahtungstest
Während des Verdrahtungstests der Ausgänge kann der Kältebedarf zur
unktionskontrolle über den Steuerschalter direkt geschaltet werden. F
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge >
Bedienzeile Bemerkung
Kältebedarfsrelais ---, 0...100 % (das Relais schaltet > 1 %)
Kältebedarf stetig ---, 0...100 %
Zweck
Einstellwerte