Basisdokumentation
132 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Signalwandler 01.04.2010
9.2.1 Aktivierung des Enthalpie-Rechners
Um die Funktion zu aktivieren, muss ein Eingang zugeordnet sein.
Um eine Berechnung zu ermöglichen, müssen Temperatur und relative Feuchte
vorliegen und mindestens ein Ausgang verschaltet sein.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Signalwandler > Enthalpie-
Rechner >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Temperatur Eingang A ---, N.X1, N.X2, ...
Relative Feuchte Eingang A ---, N.X1, N.X2, ...
Temperatur Eingang B ---, N.X1, N.X2, ...
Relative Feuchte Eingang B ---, N.X1, N.X2, ...
Enthalpie A ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen Ausgangs
Absolute Feuchte A ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen Ausgangs
Taupunkt ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen Ausgangs
Feuchtkugeltemperatur ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen Ausgangs
Enthalpie B ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen Ausgangs
Absolute Feuchte B ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen Ausgangs
Enthalpie Differen ---, N.Y1, N.Y2, … /
Aktivieren des stetigen
z
Ausgangs
Die Werteb s u ndert
Ausgangssignal von DC 0...1 icht
erteberei hen:
Beze hnung Einheit Wertebereich usgangssig Ausgangssignal
ereiche der Ausgangssignale ind begrenzt nd können nicht geä
werden. Das
W
0 V entspr folgenden
c
ic A nal
ax Y Min Y M
Enthalpie A, B
kJ/kg 0.0 100.0 DC 0…10 V
Abso te Fe lu uchte A, B
g/kg 0.0 20.0 DC 0…10 V
Taupunkt
°C 0.0 +50.0 DC 0…10 V
Feuchtkugelt mperatur
°C -50.0 +50.0 DC 0…10 V
e
Enthalpie Differenz
kJ/kg -50.0 +50.0 DC 0…10 V
9.2.2 Anlagenstandort
Der Enthalpie-Rechner berücksichtigt bei der Berechnung eine Druckkorrektur, die
abhängig ist vom Anlagenstandort (Höhe über Meer).
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > Signalwandler > Enthalpie-Rechner.... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Signalwandler > Enthalpie-Rechner >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Höhe über Meer 0…5000 500 m
Konfiguration
Wertebereiche
Einstellwerte