Basisdokumentation

126 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010
8.5.4 Zuordnung Eingang
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Stetige Ausgänge >
B
Stetiger Ausgang A...H >
edienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Eingang 1…
Eingang 3
---, N.X1, Sequenzregler x.Rot’s
e Werte)
tuf’sch y
(nur analog
8.5.5 Startvorgabe
Über ein digitales Signal kann der stetige Ausgang aktiviert werden.
Das Ausgangssignal wird unter Berücksichtigung der Begrenzung ausgegeben.
Wird das Startsignal zurückgenommen, wird am Ausgang 0 V ausgegeben, bzw.
10 V bei Invertierung.
Es wir eine Maximalauswahl getroffen.
Ist keine Startvorgabe konfiguriert, ist der Ausgang immer aktiv.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Stetige Ausgänge >
Stetiger Ausgang A...H >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Startvorgabe ---, N.X1, N.X2, ... (nur digital)
8.5.6 Zuordnung von Texten
Jed stetigen Ausgang kann eiem n Text zugeordnet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Stetige Ausgänge > Stetiger Ausgang A...H >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Stetiger Ausgang A …H max. 20 Zeichen Stetiger Ausgang A …H
ine Übersicht aller editierbareE n Texte und die Vorgehensweise zum Zurücksetzen
on Texten sind in Kapitel 16.4 "Editierbare Texte RMS705B" zu finden.
drahtungstest
v
8.5.7 Funktionskontrolle / Ver
Der aktuelle Zustand des stetigen Ausgangs wird am Bediengerät angezeigt.
Hauptmenü > Aggregate > Stetige Ausgänge >
Bedienzeile Bemerkung
Stetiger Ausgang A …H % 0...100
Im Verdrahtungstest kann der stetige Ausgang direkt gesteuert werden.
Hau enü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest >ptm Ausgänge >
ienzeBed ile Bemerkung
Stetiger Ausgang A …H ----, 0...100 %
Konfiguration
Einstellwerte
Verdrahtungstest
Anzeigewerte