Basisdokumentation
1.7 Leistung
Ausstattung und Funktionen des RMS705B im Überblick:
Überblic
k
Ausstattung / Funktionen RMS705B
Maximal 4 Erweiterungsmodule anschliessbar. Auswahl aus:
Erweiterung mit 1 Universalmodul RMZ785
mit 8 Universaleingängen
Erweiterung mit 2 Universalmodulen RMZ787
mit je 4 Universaleingängen und 4 Relaisausgängen
Erweiterung mit 2 Universalmodulen RMZ788
mit je 4 Universaleingängen, 2 Analogausgängen und 2 Relaisausgängen
Universelle Eingänge (RMS705B + Erweiterungsmodule) max. 28
(8 + 8 + 4 + 4 + 4)
als Analogeingang DC 0...10 V
als Analogeingang LG-Ni1000
als Analogeingang Pt1000
als Analogeingang T1
als Analogeingang 2x LG-Ni1000
als Fernsollwertgeber-Eingang absolut
als Digitaleingang
als Impulseingang
Relais Ausgänge (RMS705B + Erweiterungsmodule) max. 18
(6 + 4 + 4+ 2 + 2)
Stetige Ausgänge (RMS705B + Erweiterungsmodule) max. 8
(4 + 2 + 2)
Störungsmeldungen
Freie Störungseingänge (Digital oder Analog) 20
Störungsmelderelais 2
Online Trendkanäle 4
Ereignis-Logger 4
Betriebsstunden mit Wartungsmeldung 4
Impulszähler mit Speicherung von 15 Monatswerten 4
Schaltuhren (für Wochen- und Ferien / Sondertage) mit Betriebsschalter 6
Kalender
Logik-Block für Verknüpfungen (AND, NAND, OR, NOR, EXOR, EXNOR)
mit Betriebsschalter
10
Komparator für Vergleich zweier analoger Grössen 2
Universalregler mit 1 Heizsequenz und 1 Kühlsequenz \_/ 3
Allgemeine Begrenzungsfunktion (Minimal/Maximal) mit PI-Verhalten
Absolute Regelung oder Differenzregelung
Universalsollwertschiebung
Fernsollwertgeber
Sollwertumschaltung
Rotationsstufenschalter (Führung/Folge) 2
Umschaltung für 4 Aggregate
Wärmebedarfssignal: Relais und stetig
Kältebedarfssignal: Relais und stetig
Change-Over für 2-Rohr-System H/K
Motoren mit Steuerfunktionen für 6
1-stufiger Motor
2-stufiger Motor
Zwillings-Motoren mit Prioritätsumschaltung
Kalkulatoren 2
Min-, Maxauswahl und Durchschnittsberechnung 2
Enthalphie-Rechner
Signalverdoppler, Signalinverter
12 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Übersicht 01.04.2010