Basisdokumentation

119 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010
Die nachfolgenden Texte, die im RMS705B b
der Passwortebene geändert werden.
a Werk eingegeben sind, können auf
Nr. Text Wirkung
1318 [Mot.1] Vorbefehl kein. Rückmldg Dringende Meldung; muss
quittiert und entriegelt werden
1328 [Mot.2] Vorbefehl kein. Rückmldg Dringende Meldung; muss
quittiert und entriegelt werden
1338 [Mot.3] Vorbefehl kein. Rückmldg Dringende
quittiert un
Meldung; muss
d entriegelt werden
1348 [Mot.4] Vorbefehl de ldung; muss
ert und entriegelt werden
kein. Rückmldg Dringen
quitti
Me
1358 [Mot.5] Vorbefehl kein. Rückmldg Dringende Meldung; muss
quittiert und entriegelt werden
1368 [Mot.6] Vorbefehl kein. Rückmldg Dringende Meldung; muss
quittiert und entriegelt werden
8.4.10 Motor-Betriebszustand
Der Ausgang Motor-Betriebszustand zeigt an, wenn der Motor in voller Drehza
in Betrieb ist. Die Zeit, die der Moto
hl
r benötigt, um die volle Drehzahl zu erreichen,
ird über die Hochlaufzeit eingestellt.
w
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Motor > Motor 1...6 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Hochlaufzeit 00.00…59.59 m.s 00.10 m.s
Der Ausgang Motor-Betriebszustand
kann zu allen internen Eingängen
konfiguriert werden.
Motor-Betriebszustand
kann z.B. verwendet werden, um dem
Rotationsstufenschalter den Zustand des Motors zurückzumelden.
Das Signal kann den Wert "Ein" oder "Aus" annehmen. Es ist "Ein" nach Ablauf
der Hochlaufzeit.
TiRup
0
0
I
I
3123D08de
Motor B
Stufe 2
Motor A
Stufe 1
Aus
Ein
Start-
vorgabe
Aus
B
etriebszustand
Ei
n
Motor-
Rup = Hochlaufzeit
Störungsmeldungen
Funktionsdiagramm
am Beispiel eines
1-stufigen Motors
Ti
Einstellun
gen