Basisdokumentation
116 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010
Steht die Überlastmeldung an, erfolgt eine Störungsmeldung und der Ausgang
"Motor Störung" wird aktiviert.
Die nachfolgenden Texte, die im RMS705B ab Werk eingegeben sind, können auf
Nr. Text Wirkung in Werkeinstellung
der Passwortebene geändert werden.
1311 [Motor 1] Überlast Dringende M uss quittiert werden eldung; m
1321 [Motor 2] Überlast Dringende Meldung; muss quittiert werden
1331 [Motor 3] Überlast Dringende Meldung; muss quittiert werden
1341 [Motor 4] Überlast Dringende Meldung; muss quittiert werden
1351 [Motor 5] Überlast Dringende Meldung; muss quittiert werden
1361 [Motor 6] Überlast Dringende Meldung; muss quittiert werden
W Z n Motor ät
fix auf den nicht ge g. Die g
hat keinen Die ent
ausgegeben. rt, wird
Kapitel 8.4
Die na
chfolgenden Texte, die im RMS705B ab auf
d sw
ng in W
enn im willings-Motor-Betrieb nur ei gestört ist, wechselt die Laufpriorit
Einstellung der Störungsquittierustörten Motorausgan
Einfluss auf die Umstellung.
n
sprechende Überlastmeldung wird
die Störungsmeldung gemäss Sind beide Motoren gestö
.4 aktiviert.
Werk eingegeben sind, können
er Pas ortebene geändert werden.
Nr. Text Wirku erkeinstellung
1314 [Motor 1A] Überlast Nicht dringen en de Meldung; muss quittiert werd
1315 [Motor 1B] Überlast Nicht dringen n de Meldung; muss quittiert werde
1324 [Motor 2A] Überlast Nicht dringen en de Meldung; muss quittiert werd
1325 [Motor 2B] Überlast Nicht dringen n de Meldung; muss quittiert werde
1334 [Motor 3A] Überlast Nicht dringen en de Meldung; muss quittiert werd
1335 [Motor 3B] Überlast Nicht dringen n de Meldung; muss quittiert werde
1344 [Motor 4A] Überlast Nicht dringende Meldung; muss quittiert werden
1345 [Motor 4B] Überlast Nicht dringen n de Meldung; muss quittiert werde
1354 [Motor 5A] Überlast Nicht dringen en de Meldung; muss quittiert werd
1355 [Motor 5B] Überlast Nicht dringende Meldung; muss quittiert werden
1364 [Motor 6A] Überlast Ni hc t dringende Meldung; muss quittiert werden
1365 [Motor 6B] Überlast Ni hc t dringende Meldung; muss quittiert werden
8.4.8 Vorbefehl
Z r kann ein d rt werden. Damit lässt
s oder ffnen und
z m n.
u jedem Moto azugehöriger Vorbefehl konfigurie
ich z.B. eine Klappe Ventil vor dem eigentlichen Motorenstart ö
eitlich verzögert nach de Ausschalten des Motors wieder schliesse
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Motor > Motor 1...6 >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
V ie Ausgänge) orbefehl ---, N.Q1, N.Q2, ... (nur fre
hl schaltet e r die Startvorgabe altet
Die Motoren können gle gert mit dem Vorbefehl
anlaufen bzw. stoppen.
Das verzögerte Ein-/Ausschalten wird mit Vorbefehl-Einlaufzeit und Vorbefehl-
Auslaufzeit eingestellt.
Überlastmeldungen
or
Überlastmeldungen
Zwillings-Motor
Konfiguration
Der Vorbefe in, wenn übe 1 oder 2 eingesch
wird.
ichzeitig oder zeitlich verzö
1- oder 2-stufiger Mot