Basisdokumentation
110 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010
Hochlaufen und Ausschalten des 2-stufigen Motors:
Die Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung, Minimale Einschaltdauer sowie
die minimale Ausschaltdauer werden berücksichtigt.
DlyOn
0
0
I
I
TiOnMin1
TiCst TiRup
TiOffMin TiOnMin1
DlyOn
0
I
TiRup
TiOnMin2
TiOnMin1
Motor B
Stufe 2
Stufe 2
Stufe 1
Aus
Motor A
Stufe 1
Motor-
Betriebszustand
3123D04de
Start-
vorgabe
TiRup = Hochlaufzeit
TiCst =
DlyOn =
Austrudelzeit
Einschaltverzögerung
Dl
Ti
Ti
T Aussch imal
Beim Unterschreiten einer ntemperatur eite Stufe
yOff = Ausschaltverzögerung
OnMin1 = Einschaltdauer minimal, Stufe 1
OnMin2 = Einschaltdauer minimal, Stufe 2
iOffMin = altdauer min
einstellbaren Ausse kann die zw
gesperrt werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Motor > Motor 1...6 >
Bedien
zeile Bereich Werkeinstellung
Sperren Stufe 2 (TA-bedingt)
50...250 °C, ---
---
Mit der Einstellung "---" ist die Funktion ausgeschaltet. Ist die Funktion aktiviert und
fehlt die Aussentemperatur während des Betriebs, wird die 2. Stufe gesperrt.
8.4.4 Zwillingsmotor
Der Zwillingsmotor wird verwendet, um z.B. eine Zwillingspumpe anzusteuern.
Für die optimale Steuerung eines Zwillingsmotors bietet das RMS705B neben den
Standardfunktionen noch zusätzliche Steuerungsfunktionen:
Laufprioritätsumschaltung bei Motorenstörung, automatisch oder von Hand
Einstellbare Umschaltdauer für eine geordnete Motorenumschaltung
uerung
Funktionsdiagramm
Sperren 2. Stufe durch
Aussentemperatur
Hinweise
Zweck
Spezielle
Steuerungsfunktionen
Ablaufste
Legende
Einstellungen