Basisdokumentation
108 / 216
Siemens Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B CE1P3124de
Building Technologies Aggregate 01.04.2010
DlyOn
0
0
I
I
TiOnMin1
DlyOff
TiRup
TiOffMin
TiOnMin1
DlyOn
0
I
TiRup
Motor B
S
M
B
etriebszustand
3123D02de
T zeit
Dl rung
DlyOff = Ausschaltverzögerung
TiOnMin1 altdauer minimal
T altdauer minima
Für den 1-stufigen Motor kann fzeit eingestell
otorbetriebszustand wird nach Ablauf der Hochlaufzeit ausgegeben.
tufe 2
Motor A
tufe 1S
Aus
Ein
Start-
vorgabe
otor
iRup
= Hochlauf
yOn = Einschaltverzöge
= Einsch
iOffMin = Aussch
, Stufe 1
l
eine Hochlau t werden. Der
M
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Motor > Motor 1...6 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Hochlaufzeit 00.00...59.59 m.s 00.10 m.s
8 ufiger Mo.4.3 2-st tor
Der 2-stufige Motor kann verwendet werden, um einen 2-stufigen Ventilator
Für die optimale Steuerung eines 2-stufigen Motors bietet das RMS705B neben
stellten Wert, wird
Wird keine Sperrung nach Aussentemperatur gewünscht, muss der
entsprechende Einstellwert auf "---" gesetzt werden
Verriegelung der Stufen, es sind nie beide Stufen gleichzeitig eingeschaltet
Wird beim Einschalten direkt die 2. Stufe gewählt, wird zuerst für eine
einstellbare Zeit (Hochlaufzeit) die 1. Stufe eingeschaltet und erst dann auf die
2. Stufe hochgeschaltet
Beim Zurückschalten von der 2. auf die 1. Stufe wird die 2. Stufe abgeschaltet,
während die 1. Stufe erst nach Ablauf der Austrudelzeit eingeschaltet wird
Werden Aussenluft- und Fortluftabsperrklappen (Federrücklaufmotoren)
verwendet, muss beim Vorbefehl mittels der Vorbefehl-Auslaufzeit sichergestellt
werden, dass z.B. die Klappen nicht zulaufen, während der Ventilator austrudelt
Legende
Einstellungen
Zweck
Spezielle
ngsfunktionen
anzusteuern.
den Standardfunktionen noch zusätzliche Steuerungsfunktionen:
Sperren der 2. Stufe bei tiefen Aussentemperaturen
Steigt die Aussentemperatur wieder um 2 K über den einge
die 2. Stufe wieder freigegeben.
Steueru