Datenblatt
Table Of Contents
11 / 16
Siemens Raumtemperaturregler REV24.. CE1N2205de
Smart Infrastructure 2019-07-17
Reset
Benutzerdefinierte Einstellungen:
, und gleichzeitig für 3 Sekunden drücken:
Alle Temperatur- und Zeiteinstellungen am Programmwahlschieber werden auf Stan-
dardwerte zurückgesetzt (siehe auch Abschnitt „Werkeinstellungen“ in der Bedienungs-
anleitung). Die Fachmann-Einstellungen bleiben unverändert.
Die Uhr beginnt bei 12:00, das Datum bei 01-01-08 (01 - Januar - 2008).
Während der Resetzeit leuchten alle Anzeigefelder des Displays und können so über-
prüft werden.
Alle benutzerdefinierten Einstellungen plus Fachmann- Einstellungen:
DIP-Schalter-Reset-Knopf
ON
1 3 4
2
2211Z32
5 6 7 8 9
, und gleichzeitig für
5 Sekunden drücken:
Nach diesem Reset werden alle Werkeinstellungen neu geladen. Dies gilt sowohl für
den Programmwahlschieber als auch für die Fachmann-Einstellungen.
Projektierung
· Das Raumgerät sollte im Hauptaufenthaltsraum montiert werden.
· Der Montageort ist so zu wählen, dass der Fühler die Lufttemperatur im Raum mög-
lichst unverfälscht messen kann und nicht durch Sonneneinstrahlung oder andere
Wärme- bzw. Kältequellen beeinflusst wird.
· Montagehöhe ca. 1,5 m über dem Boden.
· Das Gerät passt auf die meisten handelsüblichen Unterputzdosen oder wird direkt an
die Wand montiert.
· Beim Installieren wird zuerst der Gerätesockel befestigt und verdrahtet. Der Sockel
kann auf die meisten handelsüblichen Unterputzdosen oder direkt auf die Wand mon-
tiert werden. Danach den Regler von oben nach unten in den Gerätesockel einschie-
ben.
Nähere Angaben sind aus der Installationsanleitung ersichtlich, welche dem Gerät
beiliegt.
· Für die Elektroinstallationen sind die lokalen Vorschriften zu beachten.
· Der Fernbedienungskontakt T1 / T2 muss getrennt, d. h. mit einem separaten, abge-
schirmten Kabel verdrahtet werden.
Warnung!
Keine interne Sicherung für die Versorgungsleitungen zu externen Verbrauchern.
Brand- und Verletzungsrisiko aufgrund von Kurzschlüssen!
· Die Leiterdurchmesser müssen zwingend an die Bemessungswerte der Überlast-
schutzelemente angepasst werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften
· Die Speiseleitung muss mit einer externen einem Leistungsschalter abgesichert sein
(max. 10 A)
Montage und Installation